Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensat Ablassen Am Messwerk - RMG RGC 7-M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Anschluss und Inbetriebnahme
Gefahr
Die Dichtung beim Ex-e-Gehäuse ist auf Beschädigungen zu überprüfen
und gegebenenfalls auszutauschen.
Kabelverschraubungen und Verschlussstopfen auf festen Sitz prüfen.
50
Beschädigungen an den Gehäusen können den Ex-Schutz aufheben!
Wird das Gerät hinsichtlich eines Teiles, von dem der Ex-Schutz abhängt, instand-
gesetzt, so darf es erst wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es von ei-
nem anerkannten Sachverständigen überprüft wurde (Kapitel 1.2.5 Qualifikation
des Personals)
Werden Instandsetzungen vom Hersteller durchgeführt, ist keine Abnahme durch
einen Sachverständigen erforderlich.
4.6.2
Am Messwerk befinden sich Membranfilter mit Kondensat-Sammelbehälter (nd Abbil-
dung 3: Trennung der Ex-Zonen, Pos. 6, einer pro Gasstrom, Option bei Erdgas).
Von Zeit zu Zeit ist das Kondensat über die Entleerungsventile unter den Behältern
abzulassen.
Dazu zunächst das jeweilige Eingangsventil am Messwerk schließen und das zu-
gehörige Ablassventil für ca. 10 Sekunden öffnen.
Gefahr
In der Leitung befindet sich explosives Gas unter einem Leitungsdruck von
ca. 3 bar.
Das Intervall wird durch die Feuchtigkeit des Messgases bestimmt. Das optimale In-
tervall wird bestimmt, indem das Kondensat zunächst in kurzen Abständen (z.B. wö-
chentlich) abgelassen wird. Bei geringen ausströmenden Kondensatmengen wird das
Intervall dann so lange verlängert bis die Kondensatmenge etwa die Hälfte des Volu-
mens des Sammelbehälters entspricht.
Handbuch RGC 7-M · DE03 · 23.06.2023

Kondensat ablassen am Messwerk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis