3 Der Gaschromatograph RGC 7
Komponente
Stickstoff
36
Methan
Kohlendioxid
Ethan
Propan
iso-Butan
n-Butan
neo-Pentan
iso-Pentan
n-Pentan
n-Hexan
Sauerstoff
Wasserstoff
Hinweis
Kalibriergase dürfen zu keinem Zeitpunkt unter die zulässige Minimaltem-
peratur abkühlen, die auf dem zugehörigen Zertifikat zu finden ist.
Die Verwendbarkeit von Kalibriergasen unterliegt einer zeitlichen Begren-
zung, das Ablaufdatum ist ebenfalls dem Zertifikat zu entnehmen.
Der Eingangsdruck am RGC 7-M für das Kalibriergas beträgt 1,5 – 3 barü.
Im Messwerk wird der Kalibriergasdruck geregelt auf:
Dieser Wert wird im Controller überwacht und angezeigt.
Die Festlegung muss vor der Grundkalibrierung erfolgen. Eine spätere Änderung
ist nicht zulässig. Die während des Betriebes zulässigen Abweichungen betragen:
Während der gesamten Kalibrierzeit liegt ein permanenter Verbrauch des Gases
vor. Bei einem Druck am Eingang des Messwerkes (nach der Druckregelung) von
p
= 1,0 bar ergibt sich ein gesamter Durchfluss von:
e
Handbuch RGC 7-M · DE03 · 23.06.2023
Konzentration (mol%)
Erdgas
RGC 711
(Typ 11D)
4,00
88,90
1,50
4,00
1,00
0,20
0,20
0,05
0,05
0,05
0,05
0,00
0,00
p
= 1,0 bar (intern)
e
dp
= ± 10%
e
Q = 3 Nl/h – 5 Nl/d
Erdgas erweitert
RGC 704
(Typ13K )
4,00
87,45
1,50
4,00
1,00
0,20
0,20
0,05
0,05
0,05
0,05
0,50
1,00