Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Das System Ec 900; Druck- Und Temperaturaufnehmer - RMG EC Serie Produktinformation

Kompaktmengenumwerter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMPAKTMENGENUMWERTER SYSTEM EC 900
Funktionsweise, System EC 900, Einsatzbereiche

Funktionsweise

Ein Gaszähler misst, unabhängig von Druck und Tem-
peratur, nur das Gasvolumen, das durch ihn fließt -das
sogenannte Betriebsvolumen. Da sich Gas komprimie-
ren läßt, muss aus dem gemessenen Betriebsvolumen
erst noch die tatsächlich durch den Zähler geströmte
Gasmenge berechnet werden (Umwertung). Als Maß
für die Gasmenge dient das sogenannte Normvolumen
(bezogen auf die Normtemperatur von 0°C und den
Normdruck von 1,01325 bar) des Gases. Der Kompakt-
2
mengenumwerter EC 900 führt diese Umrechnung
durch. Grundlage der Umrechnung ist die Zustandsglei-
chung für ideale Gase. Da diese Gleichung allein nicht
den Anforderungen für genaue Gasmessungen genügt,
müssen zusätzlich die Eigenschaften des realen Gases
durch einen Korrektur-faktor, die Kompressibilitätszahl
K, berücksichtigt werden

Das System EC 900

Das System EC 900 zeichnet sich vor allem durch seine
Vielseitigkeit und seine umfangreichen Kommunika-
tions-funktionen aus. So kann das Gerät grundsätzlich
mit einem Festnetz- oder Funkmodem ausgestattet
werden. Dort, wo aus Gründen des Explosionsschutzes
der Einbau eines Modems nicht möglich ist (Ex-Zone 1),
steht ein externes Kommunikationsmodul zur Verfü-
gung.
Das System EC 900 besteht aus vier verschiedenen
Gerätetypen, die nach ihrer ATEX-Zulassung (Geräte
für Ex-Zone 1 oder 2) und nach der Art ihrer Versorgung
unterschieden werden. Die wichtigsten Unterschiede
der vier Typen sind in der Tabelle unten aufgelistet.
Ex-Zulassung für Zone 1 und 2
EC 911 Versorgung durch interne Batterie
Volumenimpulse: Reed oder Wiegand
EC 912 Externe Versorgung und Notstrombatterie
Volumenimpulse: Reed, NAMUR oder Wiegand
Dazu externes Kommunikationsmodul mit
- Modem
- Schnittstellen (IR, RS 232, RS 422 / RS 485 /
Ethernet)
- 4 Analogausgänge
- Netzteil
Einsatzbereiche
Der Kompaktmengenumwerter EC 900 eignet sich be-
vorzugt für den Einsatz in kleineren bis mittleren Mess-
anlagen, in denen die Messung mit Drehkolben- oder
Turbinenradgaszählern erfolgt und kein Elektroraum
mit Schaltschränken vorhanden ist. Solche Anlagen fin-
det man häufig bei der Übergabe an kleine Stadtwerke
oder an gewerbliche Gaskunden.
Installation und Inbetriebnahme sind einfach, der
EC 900 kann direkt auf dem Zähler, an der Wand, auf
einem Ständer oder an einem Rohr montiert werden.
Bei Bestellung zusammen mit einem RMG Drehkolben-
oder Turbinenradgaszähler kann der EC 900 fertig
montiert und parametriert geliefert werden.
Das Batteriegerät kann NF-Impulse bis 10 Hz verarbei-
ten, bei netzversorgten Geräten ist auch der Betrieb
mit HF-Impulsen und somit die Berechnung des Durch-
flusses möglich. Bei beiden Ausführungen kann auch
ein Encoder-Zählwerks angeschlossen werden.

Druck- und Temperaturaufnehmer

Der Druckaufnehmer ist standardmäßig im Gehäuse
des EC 900 eingebaut. Es stehen 5 Betriebsdruckbe-
reiche bis 40 bar zur Verfügung. Der Anschluss erfolgt
über eine Verschraubung M12 x 1,5 für Ermeto 6L-Rohr.
Als Temperaturaufnehmer wird ein PT 1000 mit
4-Leiter-Anschluss eingesetzt, ausgeführt mit G¼"
Anschluss-verschraubung bei variabler Einbaulänge
(Anschlüsse G½" und G¾" als Option).
Unterschiede der 4 Geräteversionen
EC 921 Versorgung durch 2 interne Batterien
EC 922 Externe Versorgung und Notstrombatterie für
Ex-Zulassung von Zone 2
Volumenimpulse: Reed oder Wiegand
Internes Modem
Umwerter
Volumenimpulse: Reed, NAMUR oder Wiegand
Internes Modem
24 V oder 230 V - Netzteil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ec 900Ec 911Ec 912Ec 921Ec 922

Inhaltsverzeichnis