Herunterladen Diese Seite drucken

krick Sirius Baubeschreibung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befestigen Sie den Haken 345 in der Mitte von
Ladebaumstag 344, stecken Sie ihn in den
Augbolzen 136 am Mast, und ziehen Sie die En-
den des Stags durch die Bohrungen der Endbe-
schläge 213. Ziehen Sie das Stag straff, und hän-
gen Sie es mit dem Haken 345 am Augbolzen 158
ein.
Versehen Sie das Ladebaumfall 346 mit einer
Schlaufe, führen Sie es durch den Block 190, und
befestigen Sie es über die Rolle 241 an 237. Ver-
binden Sie Ladebaumfall 346 gemäß Skizze 31
mit den beiden Ladebaumfallen 347. Legen Sie
die Fallen 347 über die Blöcke 214, und hängen
Sie sie mit Haken 348 am Augbolzen 349 ein.
Restliche Kleinteile:
Kleben Sie das Radargerät aus den Teilen 350
bis 355 nach Skizze 32 zusammen. Streichen Sie
den Reflektor 354 grau, bringen Sie die Bohrung
für den Halter 140 an, und kleben Sie das fertige
Gerät darauf fest.
Streichen Sie die Positionslampen 356 rot und
grün, und kleben Sie sie nach Plan an.
Kleben Sie das Signalhorn 357 nach Skizze 33
zusammen, streichen Sie es silbern, und kleben
Sie es nach Plan an. Streichen und befestigen Sie
die Rettungsringe nach Deckelbild und Plan.
Lackieren Sie die Trockensiebe 359 silbern, und
kleben Sie das Sieb 360 ein. Streichen Sie die
Körbe 361 rot. Streichen Sie die Eimer 362 ver-
schiedenfarbig, und versehen Sie sie mit Henkel
363.
Verkleben und lackieren Sie die Fender 364, kno-
ten Sie das Seil 365 an, und hängen Sie es an
den Pfostenköpfen ein.
Befestigen Sie das Tau 367 am Anker, und legen
Sie es flach auf Deck. Einige Tropfen Klebstoff
halten es in Position. Fertigen Sie die beiden
Lampen aus den Teilen 368 bis 370 gemäß Skiz-
ze 34. Befestigen Sie sie nach dem Lackieren in
ihrer Position.
Legen Sie aus dem Tau 371 einige Tampenringe
zusammen, und befestigen Sie diese auf Deck
oder an den Pfostenköpfen.
Klaus Krick Modelltechnik, Industriestr. 1, D-75438 Knittlingen, E-Mail
Stand Juni 2020
Der Einbau der RC-Anlage, des Motors und der
Akkus dürfte in dem geräumigen Rumpf mit der
großen Decksöffnung keine Probleme bereiten.
Die Antenne verlegen Sie entweder langgestreckt
unter
Kajütrückwand ein kleines Loch durch das Deck
und ziehen die Antenne mit einem Gummiring am
Mast hoch. Nachdem Sie Motor und Akkus einge-
baut haben, setzen Sie Ihren Sirius ins Wasser.
Legen Sie soviel Ballast (Eisenschrot, Bestell-Nr.
60102) in den Kiel, dass der Rumpf bis etwa zur
Wasserlinie eintaucht. Sichern Sie den Ballast
gegen Verrutschen.
Vergessen Sie nicht, vor der ersten Fahrt das
Stevenrohr gut mit Fett zu füllen.
Ihr Sirius ist nun fertig. Wir wünschen Ihnen beim
Stapellauf und allen weiteren Fahrten viel Freude
an dem schönen Modell.
Seite 8
Deck,
oder
Sie
bohren
Service@krick-modell.de
© Krick Modelltechnik Knittlingen
an
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

21460