Herunterladen Diese Seite drucken

krick Sirius Baubeschreibung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zeichnen Sie auf dem beigefügten Netz die ein-
zelnen Netzbahnen gemäß Skizze 29 an. Schnei-
den Sie zwischen den Knoten entlang der Fäden,
möglichst ohne die Knoten zu verletzen. Jedes
der beiden Netze wird aus je einem Teilstück zu-
sammengesetzt, welches am schmalen Ende
einmal 5 Maschen und einmal 20 Maschen breit
ist. Richten Sie sich nach Skizze 30. Verrichten
Sie Zuschnitt und Näharbeit mit größtmöglicher
Geduld. Die gezeichnete Methode hat sich nach
mehreren Versuchen als günstig erwiesen. Ein
besonders vorbildgetreues Aussehen erreichen
Sie, wenn Sie die fertig genähten Netze einige
Minuten in schwarzen Tee legen.
Längen Sie von der beiliegenden Kette 315 zwei
Stücke zu je 77 Gliedern ab, und reihen Sie da-
rauf jeweils 36 Holzrollen 316 auf. Hängen Sie die
Kette 315 zusammen mit einer Schlaufe 313a
mittels eines einzelnen Kettengliedes 318 in den
Augbolzen 224; dann die Schlaufe 313b mittels
eines Verbinders 318 in Augbolzen 223.
Biegen Sie sich vier Halteösen 319, und befesti-
gen Sie damit das Netz gemäß Plan 1. Stellen Sie
nun 70 Verbinder aus je 3 Kettengliedern her, und
hängen Sie diese nach Plan 1 in die Kette 315
und Netztau 313.
Längen Sie nun zwei Ketten zu je 79 Gliedern ab,
und befestigen Sie diese jeweils an den zwei
Augbolzen 222. Befestigen Sie das Netzfall 321
an Augbolzen 225 und am mittleren Kettenglied
320 nach Plan, das Netzfall 322 am mittleren Ket-
tenglied. Legen Sie das Ganze bis zum Aufstellen
des Mastes zur Seite.
Das Netzöffnerfall versehen Sie mit einer Schlau-
fe und einem Haken. Schieben Sie die Mastfuß-
hülse 326 von unten über den Großmast, stecken
Sie Mast und Hülse durch die Decksbohrung,
stecken Sie den Mastfuß 325 auf Haltestift 167,
drücken Sie den Mastfuß sanft in den Kiel, und
richten Sie den Mast nach Seiten- und Vorderan-
sicht der Pläne aus.
Fixieren Sie Teil 325 und 326 mit etwas Sekun-
denkleber. Ziehen Sie den Mast heraus, und kle-
ben Sie die Hülse von unten mit Stabilit Express
am Deck an.
Schieben Sie die Leiter von unten über die oberen
Haltestifte 186, dann über die unteren Stifte 186,
und fixieren Sie sie oben und unten mit etwas
Sekundenkleber. Ebenso schieben Sie die Stütz-
rohre 215 von unten über die Haltestifte 185 nach
Plan 1. Nun setzen Sie den Mast ein und stecken
die Rohre über die Stifte 43. Dann montieren Sie
alle Aufbauten auf Deck.
Stand Juni 2020
Takelage:
Ziehen Sie das Vorstag 327durch den Augbolzen
61, und befestigen Sie je ein Ende an Teil 182
und 183. Alle Befestigungen, ob mit oder ohne
Haken, werden nach Skizze 31 als Schlaufe ge-
bunden und mit schwarzem Faden umwickelt. Die
Fadenenden werden entweder vernäht oder an-
geklebt.
Befestigen Sie das Stag 328 an dem Augbolzen
184, und hängen Sie es mit einem Haken 331 an
Teil 137 ein. Die Form der Haken sehen Sie auf
Skizze 31.
Befestigen Sie die Antennen 329 an den
Augbolzen 129, und hängen Sie sie mit Haken an
den Augbolzen 174 ein.
Bringen Sie die Besandirk 330 am Augbolzen 138
an, ziehen Sie sie durch Augbolzen 147, und
hängen Sie sie mit dem Haken 331 am Teil 66
ein.
Nähen oder kleben Sie die Flagge 334 an die
Flaggenleine 332 an, und streifen Sie diese über
Teil 132. Bringen Sie den Haken 333 an, und
hängen Sie ihn am Augbolzen 65 ein.
Belegen Sie die Auslegerdirk 335 nach Plan 3 am
Augbolzen 197, ziehen Sie sie durch die Blöcke
201 und 191 legen Sie sie nach Zeichnung über
die Rolle 239, und knoten Sie sie an Teil 237 fest.
Befestigen Sie den Auslegervorholer 336 an den
Augbolzen 198 und 60. Zum Heck hin verknoten
Sie Teil 336 mit einem Block 337. Den zweiten
Block 337 verbinden Sie mit der Talje 338 und
bringen dann den Haken 339 an, welchen Sie am
Augbolzen 65 einhängen. Spannen Sie die Talje
nach Plan, und belegen Sie sie an den Pfosten-
köpfen 63.
Ziehen Sie Netzfall 322 durch Block 202, legen
Sie es über die Rolle 240, und verknoten Sie es
am Teil 237. Stecken Sie den Haken 324 durch
die
Schlaufen
Netzöffnerfall 323 durch die Blöcke 189 und be-
festigen Sie es mit einer Schlaufe an einem der
unteren Leiterholme 192.
Binden Sie den Kurrbaumvorholer 340 an die
Kette 320, ziehen Sie ihn durch Augbolzen 62,
und belegen Sie ihn an Klampe 226 und Querstag
227.
Befestigen Sie Teil 341 ebenfalls an der Kette,
und belegen Sie es an den Klampen 342 am Un-
terbau.
Ziehen Sie das Ladebaumstag 343 durch den
Augbolzen 184, und befestigen Sie je ein Ende an
den Endbeschlägen 213.
Seite 7
am
Netzende.
© Krick Modelltechnik Knittlingen
Ziehen
Sie

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

21460