Fertigstellung des Rumpfes
Reiben Sie nun die Scheuerleiste 52 mit Benzin
ab, und kleben Sie sie nach dem Abtrocknen mit
Sekundenkleber vorsichtig an.
Schneiden Sie die Rollenhalter 56, wie in Skizze
11 gezeigt, aus, bohren Sie je ein Loch von 3,1
mm Ø, und streichen Sie sie silbern an. Bohren
Sie in den Bugspriet (Plan 1 und 2) ein Loch von
3,1 mm Ø, kleben Sie die Welle 58 ein, schieben
Sie die Rollen 57 auf, und setzen Sie dann die
Rollenhalter 56 unter Verwendung von Sekun-
denkleber an ihre Position. Streichen Sie den
Bugbeschlag 59 silbern, und kleben Sie ihn nach
Plan 3 auf.
Bohren Sie die drei Löcher mit 2 mm Ø zur Auf-
nahme der Augbolzen 60 bis 62 in den Bugspriet
(Plan 1 uns 2), und kleben Sie die Teile mit
Epoxikleber ein.
Schnitzen Sie die Pfostenköpfe 63 nach Plan 1
zu. Bohren Sie von unten ein Loch von 2 mm Ø
zur Aufnahme der Haltestifte 64, die Sie mit
Epoxikleber einkleben. Bohren Sie nun die ent-
sprechenden Löcher für die Haltestifte 64 und die
Augbolzen 65 und 66 in die Handläufe 49 und 51
nach Plan 2, und kleben Sie die Teile 63 bis 66
ein, die Sie zuvor wie folgt fertigen:
Decksaufbauten:
Leimen Sie den Unterbau aus den Teilen 67 bis
72 zusammen (Skizze 12,13,14), beplanken Sie
ihn mit Leisten 73, und kleben Sie auf diese die
Abschlussleiste 74. Der Rahmen aus den Teilen
75 und 76 muss genau nach Zeichnung verleimt
werden (Skizze 14 und Plan 2).
Steuerhaus:
Zur Herstellung des Steuerhauses legen Sie die
Sperrholzteile 77 bis 80 auf die entsprechenden
Zeichnungen des Bauplanes 2. Diese können vor
dem Zusammenbau noch nach geschmack dunk-
ler gebeizt werden. Kleben Sie die mit a gekenn-
zeichneten Rahmenleisten auf diese Sperrholztei-
le. Drehen Sie nach dem Trocknen die Wände
um, und leimen Sie die mit b gekennzeichneten
Leisten an. Die Frontscheibe des Steuerhauses
Stand Juni 2020
wird als offener Rahmen gemäß Planzeichnung
verleimt.
Kleben Sie Seiten- und Rückwand des Steuer-
hauses rechtwinklig zusammen, und leimen Sie
sie auf den Grundrahmen. Erst anschließend wird
die Frontpartie eingesetzt.
Bringen Sie die Teile 87 bis 97 gemäß Plan 2 an.
Kleben Sie den Lamellenrahmen aus den Teilen
98 bis 100 nach Skizze 15 zusammen, und lackie-
ren Sie ihn mit Klarlack. Ebenso lackieren Sie den
gesamten Aufbau von innen und außen.
Verschleifen Sie die Schutzwand 101, streichen
Sie sie silbern an, und kleben Sie sie an den Auf-
bau gemäß Plan 1.
Fertigen Sie den Gashebel aus den Teilen 103 bis
105 nach Skizze 16, das Ruderrad aus den Teilen
106 bis 108 nach Plan 2, das Radarsichtgerät aus
den Teilen 109 und 110 nach Plan 2, die Lampen
aus den Teilen 111 und 112 nach Plan 3, den
Scheinwerfer aus den Teilen 113 bis 117 nach
Skizze 17.
Kürzen Sie die Lüfter 118 nach Plan 1, und pas-
sen Sie die Lüfterrohre 119 und 120 gemäß Plan
2 an.
Kleben Sie Instrumente, Gashebel, Ruderrad und
Radarsichtgerät am Armaturenbrett laut Zeich-
nung an. Befestigen Sie die Lampen 111 und 112
in den Bohrungen (Ø 2 mm) an den Steuer-
haus-Seitenwänden.
Kleben Sie die Fensterscheiben 121 mit Sekun-
denkleber vorsichtig von innen an die Kajütwände.
Klammern Sie einen Abfallstreifen ABS vom
Rumpf nach Skizze 18 um den Dachrand 122,
und kleben Sie ihn nach dem Anpassen mit Se-
kundenkleber fest. Nach dem Trocknen schneiden
Sie den Streifen auf die in Skizze 18 angegebe-
nen Maße zu.
Bohren Sie die Löcher (Ø 10 mm) für den Mast,
die Lüfter (Ø 7 mm) und den Scheinwerfer (Ø 3
mm) nach Plan 3 in das Kajütdach 122. Schieben
Sie den Scheinwerfermast 117 durch das dafür
vorgesehene Loch, und kleben Sie ihn nach Aus-
richten von unten mit Epoxikleber fest.
Stecken Sie die Lüfter von oben in die Löcher (Ø
7mm), so dass unten ein Bund von etwa 2 mm
übersteht, fixieren Sie die Lüfter mit etwas Sekun-
denkleber, und schieben Sie dann von unten die
Lüfterrohre 119 und 120 auf. Eventuell müssen
Sie die Rohre noch etwas kürzen. Nach dem An-
passen kleben Sie auch diese mit einigen Tropfen
Sekundenkleber am Dach fest. Dann richten Sie
das Dach genau mittig aus und kleben es mit
Sekundenkleber fest.
Seite 4
© Krick Modelltechnik Knittlingen