Besanmast:
Löten Sie zuerst die drei Mastteile 124 bis 126
nach Plan 3 zusammen, und bohren Sie dann die
Löcher für die Teile 127 und 134 bis 140. Die
Lochdurchmesser entnehmen Sie der Stückliste,
die Lage der Löcher dem Plan 3 mit Vorderansicht
und diversen Schnittzeichnungen. In die Besanrah
werden vier Löcher gebohrt gemäß Schnitt H-H.
Biegen Sie nun die Teile 134, 135, 139 und 140
zu, und löten Sie alle bisher aufgeführten Teile
ein. Weiterhin löten Sie die Teile 128 bis 133 an
Teil 127, und Teil 150 als Kopf auf Teil 126.
Die zwei Laternen 148 und 149 kleben Sie nach
dem Bemalen an ihre Positionen. Verlöten Sie
separat die Teile 141 bis 147 nach Schnitt J-J.
Jetzt schieben Sie die verlöteten Teile 141 bis 147
von unten auf den Mast und diesen durch das
Loch im Kajütdach. Stellen
Sie fest, in welcher Höhe Teil 141 befestigt wer-
den muss, damit es leicht auf dem Kajütdach an-
liegt. Zeichnen Sie die Stelle an, und nehmen Sie
den Mast wieder ab. Kleben Sie am Mast Teil 141
und im Mast Teil 160 fest. Nach dem Trocknen
schrauben Sie den gesamten Mast mit der Blech-
schraube 161 fest.
Löten Sie die Lagerrohre 152 nach Zeichnung auf
Plan 3 in die Stützrohre 151. Schieben Sie Teil
152 auf die Haltestifte 139, und biegen Sie Teil
151 an den Streben 145 so weit ab, dass das
untere Ende genau auf die Mitte der Reling 51
zeigt. Eventuell müssen Sie die Teile 151 dazu
etwas kürzen. Bohren Sie in die Biegung die Lö-
cher für Teil 144, und löten Sie von unten die Tei-
le 152 und 153 ein. Bohren Sie die beiden Löcher
(Ø 3 mm) für die Rohrnieten 159 in die Handläufe
51, und kleben Sie sie ein. Die Position ist in Plan
2 ersichtlich.
Stecken Sie jetzt die Stützrohre in die entspre-
chenden Halterungen 139, 144 und 159, und löten
Sie sie an Teil 139 und 144 fest.
Biegen Sie den Schutzbügel 155 nach Zeichnung,
und bohren Sie die Löcher für die Augbolzen 158
und den Stift 156. Löten Sie die Augbolzen, das
Abstandsrohr 154 und die Halter 157 (Skizze 19)
an. Feilen Sie die Langlöcher zur Aufnahme des
Schutzbügels in die Reling 51.
Hauptmast:
Löten Sie die Teile 162 bis 167 nach Plan 3 zu-
sammen. Bohren Sie die Löcher für die Teile 171,
174, und 177 bis 186, sowie in Teil 174 zwei Lö-
cher für Teil 176. Stellen Sie aus den Teilen 168
bis 170 die Auslegerhalterungen zusammen, und
verlöten Sie sie mit dem Mastteil 162.
Stand Juni 2020
Biegen Sie die Lampenhalter 177 und 178 zu-
recht. Fertigen Sie die Halteklaue 172, und verlö-
ten Sie sie mit Hilfe des Rohrniets 173 an Teil
171. Verlöten Sie die Teile 174 bis 176 und den
Mastkopf 188. Streichen und montieren Sie die
Blöcke 189 bis 191.
Längen Sie die Leitersprossen 193 ab, und verlö-
ten Sie sie mit den Holmen 192 (Skizze 20, Plan
3).
Verlöten Sie die Teile 194 bis 196 nach Plan 3.
Bohren Sie die fünf Löcher (Ø 2 mm) für die
Augbolzen 197 bis 200, und löten Sie diese ein.
Löten Sie das Gelenkstück 203 so an. dass der
untere Augbolzen zum Mast gerichtet ist (siehe
Plan 3). Nach dem Lackieren vernieten Sie die
Gelenkstücke 203 und 204 mit den Bolzen 205
und bringen die Sicherung 206 und die Blöcke
201 und 202 an.
Ladebaum:
Drücken Sie den Ladebaumfuss 13 nach der
Skizze auf Plan 3 flach, und bohren Sie ein Loch
(Ø 2 mm) durch das flache Ende. Verlöten Sie
anschließend die Teile 207 bis 213, wie auf Plan 3
angegeben. Verfahren Sie dabei genau so, wie
auf Skizze 20 erkennbar. Bringen Sie die Bohrung
in Teil 211 an, wie auf Plan 3 ersichtlich.
Nach dem Lackieren montieren Sie die Blöcke
214. Löten Sie die Stützrohre für den Hauptmast
gemäß Plan 3 aus den Teilen 215 bis 218 zu-
sammen, und lackieren Sie sie.
Kurrbaum:
Bohren Sie nach Plan 3 die Löcher (Ø 2 mm) zur
Aufnahme der Augbolzen in den Kurrbaum. Löten
Sie die Kufenhalter 220 auf. Bohren Sie die Kufen
221 nach Plan 3 vor, und biegen Sie sie gemäß
der Zeichnung. Löten Sie die Kufen zusammen
und in der richtigen Stellung an die Kufenhalter.
Bringen Sie dann die Augbolzen 222 bis 225 an.
Bohren Sie das Loch für Teil 223 in den
Kufenhalter 220.
Bohren Sie die Löcher für das Querstag (Ø 3 mm)
227 und den Haltestift (Ø 2 mm) 228 in den
Klampenpfosten 226, und kleben Sie die Rund-
hölzer ein.
Spitzen Sie den Sockel 230 etwas an, und kleben
Sie ihn in den Kamin 229 ein. Bohren Sie von
unten das Loch (Ø 2 mm), in das Sie den Stift 231
einkleben.
Seite 5
© Krick Modelltechnik Knittlingen