Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die ELF vor Ort in Betrieb
nehmen. Um Beschädigungen und Fehlfunktionen auszuschließen,
muss in der angegebenen Reihenfolge vorgegangen werden.
Bevor Sie das erste Mal mit der Maschine arbeiten, muss eine
Einweisung erfolgen!
3.1 VORBEREITEN DER MASCHINE
1
Packen Sie die Maschine vorsichtig aus. Das Unterteil der
mitgelieferten Transportkiste können Sie für die Lagerung
oder den Transport der Maschine weiterverwenden (siehe
Abschnitt 5, Transport und Lagerung). Achten Sie auf eine
umweltgerechte Entsorgung der Verpackungsmaterialien.
2
Drücken Sie den Ablasshebel nach unten, stecken Sie das
Führungsrohr in die Gehäuseöffnung und gleichzeitig das
Ablassgestänge in das Gestängeunterteil des Maschinen-
gehäuses (Abb. 2).
3
Ziehen Sie die Flügelschraube (Abb. 3) und die Flügelmutter
fest (Abb. 4).
4
Heben Sie die Schleifwalze vom Boden ab, indem Sie den
Ablasshebel nach oben drehen.
5
Montieren Sie die Kabelstütze an der dafür vorgesehenen
Konsole an der Oberseite des Führungsrohrs (Abb. 5).
6
Befestigen Sie den Staubsack fest mit der Kordel und dem
MultiClip am Ende des Führungsrohrs (Abb. 6). Beachten Sie
bei der Montage, dass die Öffnung des Führungsrohrs nicht
verdeckt wird.
Zum Aufspannen des Schleifmittels siehe Abschnitt 4.2, Wechseln
des Schleifmittels.
ELF 01.05.2012
Deutsch
3
INBETRIEBNAHME
Inbetriebnahme
Abb. 2
Beim Einstecken des Führungsrohres muss das
Ablassgestänge richtig eingefädelt werden!
Abb. 3
Nach dem Einbau des Führungsrohres die Flügel-
schraube und ...
Abb. 4
... die Flügelmutter sorgfältig festziehen.
Abb. 5
Einhängen der Kabelstange in die dafür vorgese-
hene Bohrung.
9