regelmäßig. Dadurch können Sie geeignete Reinigungsintervalle ermitteln.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall zur Unterstützung an Ihren Martin
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder abrasive Substanzen und wenden
Sie nur leichten Druck an. Arbeiten Sie in sauberer, gut beleuchteter
Umgebung.
Reinigung des Gerätes:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle und lassen Sie es mindestens
10 min abkühlen.
2. Saugen oder blasen Sie losen Schmutz und Partikel von der Außenseite
des Gerätes und den Lüftungsöffnungen an der Rückseite und den Seiten
des Kopfes und der Basis. Druckluft darf nur einen geringen Druck haben.
3. Reinigen Sie die Oberflächen durch Abwischen mit einem weichen,
sauberen und fusselfreien Tuch, das mit milder Waschlösung befeuchtet
wurde. Reiben Sie nicht über die Glasoberflächen. Entfernen Sie Partikel
durch tupfende Bewegungen. Trocknen Sie die Oberflächen mit einem
weichen, sauberen und fusselfreien Tuch oder Luft unter geringem Druck.
Entfernen Sie festsitzende Verschmutzungen mit einem Tuch oder
Wattestäbchen, das mit Glasreiniger oder destilliertem Wasser befeuchtet
wurde.
4. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es einschalten.
Ersetzen der Hauptsicherung
Wenn das Gerät überhaupt nicht reagiert,
könnte die Sicherung F1 defekt sein.
Ersetzen Sie die Sicherung. Sie befindet
sich in dem Sicherungshalter neben dem
Netzanschluss. In der Abdeckung
befindet sich eine Ersatzsicherung. Die
Ersatzsicherung muss identische
Kennwerte und Bauform aufweisen.
Ersetzen der Sicherung:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle und lassen Sie es abkühlen.
2. Öffnen Sie den Sicherungshalter ersetzen Sie die defekte Sicherung.
3. Schließen Sie den Sicherungshalter, bevor Sie das Gerät einschalten.
Wartungs- und Reparaturarbeiten
Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche, da entstehende Schäden
möglicherweise von der Gewährleistung ausgeschlossen sind. Das Gerät darf
nur von autorisierten Martin Service-Technikern gewartet und repariert
werden.
RUSH™ MH 8 Mini Profile Bedienungsanleitung
TM
Händler.
23