Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RUSH MH 8 Mini Profile
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Martin RUSH MH 8 Mini Profile

  • Seite 1 RUSH MH 8 Mini Profile Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Martin Professional verbundene Firmen beziehen, sind Eigentum oder Lizenzen von Martin Professional, den Niederlassungen oder mit Martin Professional verbundenen Firmen. Martin Professional • Olof Palmes Allé 18 • 8200 Aarhus N • Dänemark • www.martin.com Anleitung: Revision A...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................... 4 Einführung ......................8 Inbetriebnahme ....................8 Montage ......................9 Befestigung des Gerätes an einer Oberfläche ..........9 Befestigung des Gerätes an einer Struktur ............ 9 Sichern des Gerätes mit einem Fangseil ............. 10 Stromversorgung ..................... 11 Geräteübersicht ....................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Lichtstrahl der Brände verursachen und Augenschäden hervorrufen kann, wenn die Sicherheitsvorschriften nicht beachtet werden. Installieren, verwenden und warten Sie Martin™ Produkte nur, wie in ihren Anleitungen beschrieben. Andernfalls besteht ein Sicherheitsrisiko oder die Gefahr von Schäden, die von der Gewährleistung auf das Produkt ausgeschlossen sind.
  • Seite 5 Auf der Martin Webseite http://www.martin.com finden Sie die neueste Version dieser Anleitung und weitere Informationen über dieses und andere Produkte von Martin™. Wenn Sie Fragen zum sicheren Einsatz dieses Produktes haben, wenden Sie sich bitte an IhrenMartin™ Händler (siehe www.martin.com/distributors für eine Händlerliste) oder die Martin™...
  • Seite 6 Schutz vor Verbrennung und Feuer Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen ) über 40° C. Bestimmte Teile des Gehäuses können während des Betriebes bis zu 45° C warm werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Objekten. Lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es berühren oder transportieren.
  • Seite 7 Betriebes Probleme auftreten. Verwenden Sie kein Gerät, das offensichtlich beschädigt ist. Verändern Sie das Gerät nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben. Verwenden Sie nur Original Martin™ Ersatzteile und Zubehör. Überlassen Sie alle Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben werden, einem qualifizierten Techniker.
  • Seite 8: Einführung

    4. Die örtliche Netzspannung und –frequenz muss für das Gerät geeignet sein. 5. Prüfen Sie auf der Support-Seite der Martin Professional website unter www.martin.com, ob Sie die neueste Anleitung besitzen und ob neue technische Hinweise zum Gerät vorliegen. Die Version der Martin™...
  • Seite 9: Montage

    Gerät in Umgebungen verwendet wird, in denen es abstür- zen und Verletzungen oder Sachschäden verursachen kann, wenn die primäre Befestigung versagt. Martin™ liefert geeignete Fangseile und Befestigungsklemmen (siehe „Zubehör“ auf Seite 32). Befestigung des Gerätes an einer Oberfläche Das Gerät kann an einer festen, ebenen Oberfläche befestigt werden. Die Oberfläche muss mindestens das 10fache Gewicht aller installierten Geräte...
  • Seite 10: Sichern Des Gerätes Mit Einem Fangseil

    Führen Sie das Fangseil durch eine der zwei Ösen B an der Gerätebasis und über die tragende Struktur. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine der Ösen beschädigt oder verformt ist. Lassen Sie das Gerät von Martin™ reparieren. RUSH™ MH 8 Mini Profile Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Stromversorgung

    Stromversorgung Lesen Sie die „Sicherheitshinweise“ auf Seite 4, bevor Sie das Gerät mit der Stromquelle verbinden. Zum Schutz vor elektrischem Schlag muss das Gerät elektrisch geerdet werden. Verwenden Sie nur Stromquellen, die mit einer Sicherung und einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) abgesichert sind. Steckdosen oder Netzschalter müssen in der Nähe des Gerätes angebracht und jederzeit erreichbar sein, um das Gerät schnell von der Stromquelle trennen zu können.
  • Seite 12: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 1 – Display 2 – LEDs Vier LEDs zeigen Statusinformationen an: • DMX: Gültiges DMX Signal erkannt. • SLAVE: Das Gerät befindet sich im Standalone Slave-Modus. • MASTER: Das Gerät befindet sich im Standalone Master-Modus. • SOUND: Ein Audiosignal triggert die Standalone-Sequenz. 3 –...
  • Seite 13: Datenverbindung

    512-A verwendet. Pin 4 = Data 2 - (cold), Pin 5 = Data 2 + (hot). Eine Datenlinie wird mit einem Splitter wie z.B. dem RS-485 Splitter / Ver- stärker von Martin aufgeteilt. Schließen Sie die Linie mit einem Abschluss- Stecker am Datenausgang des letzten Geräts ab. Der Abschlussstecker ist ein XLR-Stecker mit einem 120 Ohm / 0,25W- Widerstand zwischen den Pins 2 und 3.
  • Seite 14: Einrichten Des Gerätes

    Einrichten des Gerätes Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen des Gerätes, ihre Einstellung und Auswirkung auf das Geräteverhalten. Die Einstellungen werden über das Gerätemenü vorgenommen und bleiben beim Ausschalten erhalten. Dieser Abschnitt beschreibt die häufig benötigten Funktionen. Eine voll- ständige Übersicht des Gerätemenüs und Beschreibung aller Funktionen finden Sie im Abschnitt „Gerätemenü“...
  • Seite 15: Standalone-Einstellungen

    stehen zur Auswahl: Aktivieren des Showmodus, Black Out, oder HOLD (keine Änderung). Die Grundeinstellung ist Black Out. Einstellen des Offline Modus: 1. Wählen Sie DMX STATE und drücken Sie ENTER. Die aktuelle Einstellung blinkt im Display. 2. Wählen Sie mit DOWN und UP eine der Optionen SHOW MODE (Gerät aktiviert den Showmodus), BLACKOUT (Gerät dimmt die Lichtquelle) oder HOLD (Gerät hält die zuletzt empfangenen DMX Werte).
  • Seite 16: Pan Und / Oder Tilt Invertieren

    2. Richten Sie ein Gerät im MASTER SLAVE Menü als MASTER, alle anderen Geräte der Linie als SLAVE 1 oder SLAVE 2 ein. 3. Stellen Sie beim MASTER-Gerät im SHOW MODE Menü die gewünschte Standalone-Show ein (siehe „SHOW MODE“ oben). 4.
  • Seite 17: Dimmereinstellungen

    Tilt invertieren: 1. Wählen Sie TILT INVERSE und drücken Sie ENTER. Die aktuelle Einstellung blinkt im Display. 2. Wählen Sie mit DOWN und UP entweder YES (invertiert) oder NO (normal). 3. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Dimmereinstellungen Dimmerkurve Vier Dimmerkurven stehen zur Verfügung. Die Grundeinstellung ist die Dimmerkurve 2.
  • Seite 18: Hintergrundbeleuchtung Des Displays

    Einstellen der Dimmergeschwindigkeit: 1. Wählen Sie DIMMER SPEED und drücken Sie ENTER. 2. Wählen Sie mit DOWN und UP SNAP oder FADE. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Kalibration des Dimmers Verwenden Sie diese Funktion, um die maximale Helligkeit während des Standalone-Betriebs zu begrenzen oder die Helligkeit mehrerer Geräte anzugleichen.
  • Seite 19: Lüftermodus

    Lüftermodus Die Lüfterdrehzahl kann für maximale Helligkeit oder leisen Betrieb optimiert werden. 1. Wählen Sie FAN MODE und drücken Sie ENTER. 2. Wählen Sie mit DOWN und UP einen Modus: LOW. Die Lüfter laufen konstant mit niedriger Drehzahl. Die Helligkeit wird reduziert, wenn das Gerät zu warm wird.
  • Seite 20: Effekte

    Effekte Im Abschnitt „DMX Protokoll“ auf Seite 24 finden Sie eine vollständige Liste aller DMX Kanäle und ihrer Funktion. Pan & Tilt Der Kopf des Gerätes kann mit 16 bit Auflösung 540° drehen und 230° kippen. Über das Gerätemenü können Sie Pan und Tilt invertieren. Der automatische Blackout während der Bewegung wird mit dem Befehl „Auto- Blackout = ON“...
  • Seite 21: Farben

    Farben Das Farbrad verfügt über acht Farben plus offen. Im „DMX Protokoll“ auf Seite 24 finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Farbradfunktionen. Vollfarben und Farbteilungseffekte stehen zur Verfügung. Das Farbrad kann mit einstellbarer Geschwindigkeit in beiden Richtungen drehen und zufällige Farbwechsel mit niedriger, mittlerer oder hoher Geschwindigkeit ausführen.
  • Seite 22: Wartung

    Werkzeuge oder anderer Art bestehen. Der Anwender darf Service-Arbeiten, die in dieser Anleitung beschrieben werden, ausführen. Alle anderen Arbeiten müssen von autorisierten Martin Service-Technikern ausgeführt werden. Unternehmen Sie keine Reparatur- versuche, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt und entstehende Schäden von der Garantie ausgeschlossen sind.
  • Seite 23: Ersetzen Der Hauptsicherung

    Dadurch können Sie geeignete Reinigungsintervalle ermitteln. Wenden Sie sich im Zweifelsfall zur Unterstützung an Ihren Martin Händler. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder abrasive Substanzen und wenden Sie nur leichten Druck an. Arbeiten Sie in sauberer, gut beleuchteter Umgebung. Reinigung des Gerätes: 1.
  • Seite 24: Dmx Protokoll

    DMX Protokoll Kanal Wert Funktion 0-255 Dimmer grob: 0-100% 0-255 Dimmer fein Strobe-Effekt 8-15 Offen 16-131 Strobe, langsam > schnell 132-167 Schnell schließen, langsam öffnen 168-203 Schnell öffnen, langsam schließen 204-239 Pulsierend öffnen und schließen 240-247 Zufällige Blitzfrequenz 248-255 Offen Farbrad Offen Offen →...
  • Seite 25 Kanal Wert Funktion Zufälliger Farbwechsel 244-247 Schnell cont. 248-281 Mittel 252-255 Langsam Goborad Offen Offen → Gobo 1 1-14 Gobo 1 Gobo 1 → Gobo 2 16-29 Gobo 2 Gobo 2 → Gobo 3 31-44 Gobo 3 Gobo 3 → Gobo 4 46-59 Gobo 4 Gobo 4 →...
  • Seite 26 Gerätesteuerkanal Keine Funktion (Kalibration deaktiviert) 10-14 Reset, Gerät Keine Funktion 15-19 20-24 Reset, Farbrad Keine Funktion 25-29 30-34 Reset, Pan und Tilt Keine Funktion 35-54 55-59 Kalibration aktivieren Lineare Dimmerkurve 60-64 65-69 Square Law Dimmerkurve (Grundeinstellung) 70-74 Inverse Square Law Dimmerkurve 75-79 S-Dimmerkurve 80-84...
  • Seite 27: Gerätemenü

    Gerätemenü MENU öffnet das Menü. UP und DOWN bewegt durch das Menü. ENTER öffnet das Menü (siehe „Verwendung des Gerätemenüs“ auf Seite 14. Die Grundeinstellung ist fett gedruckt. Menü Optionen Erklärung DMX Adresse des DMX Address 1–503 Gerätes Standalone Sequenz Show 1…Show 4 Show Mode wählen...
  • Seite 28 Menu Sub-menu Explanation Tilt Color Manuelle Steuerung aller Manual Test Effekte Gobo Shutter Dimmer LED Temp. Aktuelle LED-Temperatur Lüftersteuerung für Auto maximale Helligkeit Fan Mode Lüftersteuerung für geringe Laustärke (reduziert max. Helligkeit, wenn zu heiß) Installierte Firmware- Firmware Version Version Betriebsstunden des Fixture Time Gerätes...
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    See nächster Fehler. reagiert gar nicht Netzwerk. oder fällt manchmal Defekter Schrittmotor Wenden Sie sich an Ihr aus. oder defekte Leitung autorisiertes Martin zwischen Basis und Service-Center. Kopf. DMX Adresse des Gerätes Das Gerät reagiert Fehler im DMX prüfen. Die Adresse muss...
  • Seite 30: Spezifikation

    Spezifikation Abmessungen / Gewicht Abmessungen (LxBxH) ............ 157 x 237 x 327 mm Gewicht ....................4,5 kg Dynamische Effekte Farbrad ...... 8 Farben plus offen, einstellbare und zufällige Drehung Goborad ..... 8 Gobos plus offen, einstellbare und zufällige Drehung Strobe-Effekt ....Strobe-Effekt 3 – 20 Hz, Puls-Effekte, zufälliger Strobe Elektronischer Dimmer ........
  • Seite 31 Konstruktion Farbe ....................schwarz Gehäuse ........Schlagfester, flammhemmender Thermoplast Schutzart ....................IP 20 Installation Befestigung ............Montageadapter für Klemme Montage-Ort ..... Trockener Bereich, an tragfähiger Oberfläche / Struktur Orientierung ........Vertikal (Kopf nach unten, wenn gehängt) Minimaler Abstand zur beleuchteten Fläche ........200 mm Minimaler Abstand zu brennbarem Material ........
  • Seite 32 RUSH™ MH 8 Mini Profile im Transportkarton ......P/N 90280110 Änderung vorbehalten. Die neuesten Spezifikationen finden Sie unter www.martin.com Entsorgung dieses Produktes RUSH by Martin™ Produkte werden, wo zutreffend, in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EC des europäischen Parlaments und der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) der EU gefertigt.
  • Seite 33 Photobiologischer Sicherheitshinweis Der unten gezeigte Aufkleber befindet sich auf dem Produkt. Er muss ersetzt werden, wenn er unleserlich ist oder fehlt. Die Größe beträgt 45 x 18 mm², mit schwarzer Schrift auf gelbem Grund. RISK GROUP 2 CAUTION. Possibly hazardous optical radiation emitted from this product.

Inhaltsverzeichnis