Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo 7X20 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7X20:

Werbung

Abbildung 30. Positionen der Schalter, Brücken und Knöpfe auf der Systemplatine
In der folgenden Tabelle werden die Brücken auf der Systemplatine beschrieben.
Tabelle 20. Brückendefinition
Schalter-
Schal-
block
ter
2
S18
3
4
S19
1
2
3
Wichtig:
1. Schalten Sie die Lösung aus, bevor Sie Schaltereinstellungen ändern oder Brücken versetzen; trennen
Sie dann die Verbindungen zu allen Netzkabeln und externen Kabeln. Lesen Sie hierzu die Informationen
unter
http://thinksystem.lenovofiles.com/help/topic/safety_documentation/pdf_files.html
„Installationsrichtlinien" auf Seite
„Rechenknoten ausschalten" auf Seite
2. Alle Schalter- oder Brückenblöcke auf der Systemplatine, die in den Abbildungen in diesem Dokument
nicht dargestellt sind, sind reserviert.
36
ThinkSystem D2 Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten Konfigurationsanleitung
Switchname
XClarity Controller-
Normal (Standard)
Bootsicherung
Erzwungene XClarity
Normal (Standard)
Controller-
Aktualisierung
TPM physisch
Normal (Standard)
vorhanden
System UEFI-
Normal (Standard)
Sicherung
Brücke zum
Normal (Standard)
Überschreiben des
Kennworts
Brücke zum Löschen
Normal (Standard)
des CMOS
66,
„Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten" auf Seite 68
143.
Verwendungsbeschreibung
Geöffnet
Der Rechenknoten bootet
mithilfe eines Backups der
XClarity Controller-Firmware.
Aktiviert die erzwungene
Aktualisierung von XClarity
Controller
Gibt eine physische Präsenz für
das System-TPM an.
Ermöglicht Backup des
System-BIOS
Überschreibt das Startkennwort
Löscht die Registrierung der
Echtzeituhr
Geschlossen
sowie
und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thinksystem d27x857x217x22