Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo 7X20 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7X20:

Werbung

Abbildung 16. Rechen-Erweiterungsknotenbaugruppe
Eine Rechen-Erweiterungsknotenbaugruppe besteht aus einem PCIe-Erweiterungsknoten und einem
Rechenknoten, in dem der Erweiterungsknoten installiert ist. Die Knotenbaugruppe belegt zwei vertikal
angrenzende Knotenpositionen in einem Gehäuse. Ausführliche Informationen zu den Anforderungen eines
PCIe-Erweiterungsknotens finden Sie unter
Anmerkung: Verwenden Sie eine Rechen-Erweiterungsknotenbaugruppe und Rechenknoten nicht
gemeinsam im selben Gehäuse. Wenn eine Rechen-Erweiterungsknotenbaugruppe in einem Gehäuse
installiert ist, versehen Sie die zwei anderen Knotenpositionen entweder mit zwei Knotenabdeckblenden oder
einer weiteren Rechen-Erweiterungsknotenbaugruppe.
Abbildung 17. Vorderansicht des Gehäuses mit PCIe-Erweiterungsknotenbaugruppen
Tabelle 8. Vorderansicht des Gehäuses mit PCIe-Erweiterungsknotenbaugruppen
PCIe-Erweiterungsknoten
1
PCIe-Erweiterungsknoten
2
Rechenknoten
In der folgenden Abbildung sind die Steuerelemente, Anzeigen und Anschlüsse an der Vorderseite des
Rechenknotens dargestellt.
Konfiguration mit sechs 2,5-Zoll-Laufwerken
Informationen zu Komponenten, Anschlüssen und Nummerierung der Laufwerkpositionen in der
Konfiguration mit sechs 2,5-Zoll-Laufwerken finden Sie auf der folgenden Abbildung.
24
ThinkSystem D2 Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten Konfigurationsanleitung
„PCIe-Erweiterungsknotenspezifikationen" auf Seite
Rechenknoten
3
Rechenknoten
4
16.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thinksystem d27x857x217x22