Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo 7X20 Bedienungsanleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7X20:

Werbung

Schritt 6. Drehen Sie den Kabelträger und richten Sie ihn wie dargestellt aus.
Schritt 7. Richten Sie die andere Befestigungsklammer am Scharnierstift aus und drücken Sie auf die
Klammer, um den Kabelträger in den Baugruppenrahmen einzusetzen.
Abbildung 141. Installation der Befestigungsklammer
Lösung verkabeln
Schließen Sie alle externen Kabel an die Lösung an. In der Regel müssen Sie die Lösung an eine
Stromquelle, ein Datennetzwerk und Speichereinheiten anschließen. Außerdem müssen Sie die Lösung mit
dem Verwaltungsnetzwerk verbinden.
Anschluss an das Stromnetz
Schließen Sie die Lösung an den Netzstrom an.
Anschluss an das Netzwerk
Verbinden Sie die Lösung mit dem Netzwerk.
Anschluss an Speicher
Schließen Sie die Lösung an alle Speichereinheiten an.
Rechenknoten einschalten
Nach einem kurzen Selbsttest des Rechenknotens (Anzeige für Stromversorgungsstatus blinkt schnell) bei
der Verbindung mit einer Stromquelle wechselt der Rechenknoten in den Standby-Modus (Betriebsanzeige
blinkt einmal pro Sekunde).
Ein Rechenknoten kann auf eine der folgenden Arten eingeschaltet werden (Betriebsanzeige leuchtet):
• Sie können den Netzschalter drücken.
• Der Rechenknoten kann nach einer Stromunterbrechung automatisch erneut starten.
• Der Rechenknoten kann über Lenovo XClarity Controller auf Remoteanforderungen zum Einschalten
reagieren.
Informationen zum Ausschalten des Rechenknotens finden Sie unter
143.
142
ThinkSystem D2 Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten Konfigurationsanleitung
„Rechenknoten ausschalten" auf Seite

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thinksystem d27x857x217x22