Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo 7X20 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7X20:

Werbung

Tabelle 2. Gehäusespezifikation (Forts.)
Element
Wärmeabgabe (bei zwei 2000-
W-Netzteilen)
Elektrische Eingangswerte
Mindestkonfiguration für
Debuggingzwecke
Beschreibung
Ungefähre Wärmeabgabe:
• Mindestkonfiguration (mit einem minimalen Konfigurationsknoten): 604,1 BTU/
Stunde (177 Watt)
• Maximalkonfiguration (mit vier maximalen Konfigurationsknoten): 7.564,4 BTU/
Stunde (2.610 Watt)
• Sinusförmiger Eingangsstrom (50-60 Hz) erforderlich
• Eingangsspannung (unterer Bereich): 1100 W ist auf 1050 W beschränkt
– Minimal: 100 V Wechselstrom
– Maximal: 127 V Wechselstrom
• Eingangsspannung (oberer Bereich): 1100 W/1600 W/2000 W
– Minimal: 200 V Wechselstrom
– Maximal: 240 V Wechselstrom
• Ungefähre Eingangsleistung in Kilovolt-Ampere (kVA):
– Minimum: 0,153 kVA
– Maximum: 2,61 kVA
VORSICHT:
1. 240-V-Gleichstromeingang (Eingangsbereich: 180–300 V Gleichstrom) wird
NUR auf dem chinesischen Kontinent unterstützt.
2. Netzteile mit 240-V-Gleichstrom sind nicht Hot-Swap-fähig. Stellen Sie vor
dem Entfernen des Netzkabels sicher, dass Sie den Server ausgeschaltet
haben oder die Gleichstromquellen am Unterbrechungsschalter getrennt
haben.
3. Damit die ThinkSystem Produkte fehlerfrei in einer elektrischen DC- oder
AC-Umgebung funktionieren, muss ein TN-S-Erdungssystem vorhanden
oder installiert sein, das dem Standard 60364-1 IEC 2005 entspricht.
• Ein D2-Gehäuse
• Ein SD530 Rechenknoten
• Ein Prozessor in Prozessorstecksockel 1
• Ein DIMM in Steckplatz 6 im Rechenknoten
• Ein Netzteil für CFF v3
• Ein Laufwerk mit Hardware/Software-RAID- und -Rückwandplatine (falls OS für
Debuggingzwecke benötigt wird)
.
9
Kapitel 1
Einführung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thinksystem d27x857x217x22