Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo 7X20 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7X20:

Werbung

Tabelle 4. Rechenknotenspezifikationen (Forts.)
Element
Umgebung
Nennleistung
Achtung:
1. Die folgenden Prozessoren werden bei den ASHRAE-Spezifikationen Klasse A3 und Klasse A4 nicht
unterstützt:
• 165-W-Prozessor, 28, 26 oder 18 Kerne (Intel Xeon 8176M, 8176, 8170, 8170M und 6150)
• 150-W-Prozessor, 26, 24, 20, 16 oder 12 Kerne (Intel Xeon 8160M, 8164, 8160, 8158, 6148, 6142,
6142M und 6136)
• 140-W-Prozessor, 22 oder 18 Kerne (Intel Xeon 6152, 6140 und 6140M)
14
ThinkSystem D2 Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten Konfigurationsanleitung
Beschreibung
Der ThinkSystem SD530 entspricht den ASHRAE-Spezifikationen der Klasse A2.
Je nach Hardwarekonfiguration entsprechen einige Lösungsmodelle den ASHRAE-
Spezifikationen der Klasse A3 oder Klasse A4. Die Systemleistung wird
möglicherweise beeinflusst, wenn die Betriebstemperatur außerhalb der technischen
Daten von ASHRAE A2 liegt oder der Lüfter defekt ist. Um den ASHRAE-
Spezifikationen für Klasse A3 und Klasse A4 zu entsprechen, muss der ThinkSystem
SD530 die folgenden Hardwarekonfigurationsanforderungen erfüllen:
• Von Lenovo unterstützte Prozessoren.
Beachten Sie die bei nicht unterstützten Prozessoren wichtigen Informationen
• Von Lenovo unterstützte PCIe-Adapter.
Beachten Sie bei nicht unterstützten PCIe-Adaptern die folgenden wichtigen
Informationen
2
.
• Zwei Netzteile für eine vollständige Redundanz.
1100-Watt-Netzteile werden nicht unterstützt.
Der ThinkSystem SD530 wird in der folgenden Umgebung unterstützt:
• Lufttemperatur:
Eingeschaltet
3
:
– ASHRAE Klasse A2: 10 °C-35 °C (50 °F-95 °F); oberhalb von 900 m (2.953 ft.)
sinkt die maximale Lufttemperatur um 1 °C pro 300 m (984 ft.)
– ASHRAE Klasse A3: 5 °C-40 °C (41 °F-104 °F); oberhalb von 900 m (2.953 ft.)
sinkt die maximale Lufttemperatur um 1 °C pro 175 m (574 ft.)
– ASHRAE Klasse A4: 5 °C-45 °C (41 °F-113 °F); oberhalb von 900 m (2.953 ft.)
sinkt die maximale Lufttemperatur um 1 °C pro 125 m (410 ft.)
Ausgeschaltet
4
: 5 bis 45 °C (41 °F bis 113 °F)
• Maximale Höhe: 3.050 m (10.000 ft.)
• Relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend):Eingeschaltet
– ASHRAE Klasse A2: 8-80 %, maximaler Taupunkt: 21 °C (70 °F)
– ASHRAE Klasse A3: 8-85 %, maximaler Taupunkt: 24 °C (75 °F)
– ASHRAE Klasse A4: 8-90 %, maximaler Taupunkt: 24 °C (75 °F)
Transport/Lagerung: 8-90 %
• Verunreinigung durch Staubpartikel:
Staubpartikel in der Luft (beispielsweise Metallsplitter oder andere Teilchen) und
reaktionsfreudige Gase, die alleine oder in Kombination mit anderen
Umgebungsfaktoren wie Luftfeuchtigkeit oder Temperatur auftreten, können für
die in diesem Dokument beschriebene Lösung ein Risiko darstellen. Informationen
zu den Grenzwerten für Staubpartikel und Gase finden Sie im Abschnitt
Verunreinigung durch Staubpartikel .
12 VDC, 60 A
1
.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thinksystem d27x857x217x22