Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo 7X20 Bedienungsanleitung Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7X20:

Werbung

b. Richten Sie die Lenovo XClarity Controller-Netzwerkverbindung über Lenovo XClarity Provisioning
Manager ein (siehe
com.lenovo.systems.management.xcc.doc/dw1lm_t_settinguptheimmnetworkconnection.html
c. Melden Sie sich beim Lenovo XClarity Controller an (siehe
com.lenovo.systems.management.xcc.doc/dw1lm_t_loggingintotheimm.html
6. Wenn Sie die Konfiguration des Rechenknotens geändert haben oder wenn Sie einen anderen
Rechenknoten als den installieren, den Sie vorher entfernt haben, müssen Sie den Rechenknoten über
das Setup Utility konfigurieren und möglicherweise das Betriebssystem für den Rechenknoten
installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
7. Falls Sie einen anderen als den entfernten Rechenknoten installieren, aktualisieren Sie den
Maschinentyp und die Seriennummer mit den neuen elementaren Produktdaten (VPD). Verwenden Sie
Lenovo XClarity Provisioning Manager, um Maschinentyp und Seriennummer zu aktualisieren. Siehe
„Maschinentyp und Seriennummer aktualisieren" im ThinkSystem D2 Gehäuse, Modulares Gehäuse,
Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530 Rechenknoten Wartungshandbuch.
8. Sie können das herausziehbare Etikettenschild mit Kenninformationen versehen, die von der Vorderseite
des Knotens eingesehen werden können.
Hardwarezusatzeinrichtungen im PCIe-Erweiterungsknoten installieren
Gehen Sie wie folgt vor, um Zusatzeinrichtungen aus dem PCIe-Erweiterungsknoten zu entfernen und darin
zu installieren:
Rechenknoten-Erweiterungsbaugruppe aus dem Gehäuse entfernen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Rechen-Erweiterungsknotenbaugruppe aus dem Gehäuse zu entfernen:
Achtung: Knoten sollten nicht von unqualifiziertem Personal entfernt oder installiert werden. Nur
qualifiziertes Personal oder Techniker dürfen diese Aktionen durchführen.
Vor dem Entfernen der PCIe-Erweiterungsknotenbaugruppe aus dem Gehäuse:
1. Lesen Sie den/die folgenden Abschnitt(e), um sicher zu arbeiten.
„Installationsrichtlinien" auf Seite 66
2. Wenn Sie die Rechen-Erweiterungsknotenbaugruppe entfernen, notieren Sie sich die
Knotenpositionsnummern und stellen Sie sicher, dass Sie die Baugruppe anschließend in den
ursprünglichen Positionen installieren. Die Installation in anderen Knotenpositionen als den
ursprünglichen Positionen kann zu unerwarteten Folgen führen, da einige Konfigurationsinformationen
und Aktualisierungsoptionen anhand der Knotenpositionsnummer erstellt werden. Wenn Sie die
Rechen-Erweiterungsknotenbaugruppe an anderen Knotenpositionen als zuvor installieren, müssen Sie
den neu installierten Rechenknoten möglicherweise neu konfigurieren. Eine Möglichkeit zur
Protokollierung der Knotenbaugruppe ist die Seriennummer des Rechenknotens.
Anmerkung: Die Seriennummer befindet sich bei jedem Rechenknoten auf dem herausziehbaren
Etikettenschild.
Gehen Sie wie folgt vor, um die PCIe-Erweiterungsknotenbaugruppe aus dem Gehäuse zu entfernen:
Schritt 1. Lösen und drehen Sie die zwei vorderen Griffe wie in der Abbildung gezeigt.
122
ThinkSystem D2 Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten Konfigurationsanleitung
https://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/
https://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/
Kapitel 4 „Systemkonfiguration" auf Seite
).
).
145.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thinksystem d27x857x217x22