Herunterladen Diese Seite drucken

REITER RESPIRO R9 profi Betriebsanleitung Seite 73

Werbung

11.1.4. Ausleger für Klappen der Arbeitseinheiten (Sensoren R25 und R35):
Maschine und Traktor in gestreckter Lage und auf ebener Fläche.
a.
Ausleger in 90°-Position (= Transportposition):
1. WICHTIG: Hubwerk für Aushub der Arbeitseinheiten (R23 und R33) muss voll
ausgehoben sein. Taste Zylinder-einfahren-Taste „F2" gedrückt halten, bis Signalton
ertönt.
2. Ausleger-Zylinder mittels Zylinder-ausfahren-Taste „F3" Arbeitseinheiten
stufenweise zuerst beide Ausleger auf 45° absenken und dann beide auf 0° (= am
Boden stehend) absenken.
Bei Erreichen der „0°-Lage" OK-Taste „F1" gedrückt halten, bis Signalton ertönt.
(Sollte evtl. nach dem vollständigen Kalibrieren nochmals durchgeführt werden,
nachdem die Maschine mittels „!" in Schwimmstellung gebracht wurde)
b.
Ausleger in 0°-Position (= Arbeitsposition, auf ebener Fläche) und Vierradfahrwerk in
Schwimmstellung (Taste „!"):
1. OK-Taste „F1" gedrückt halten, bis Signalton ertönt.
2. WICHTIG: Hubwerk für Aushub der Arbeitseinheiten [R23 und R33] voll angehoben,
die Schlitten [R24 und R34] ganz ausgefahren und Oberlenker-Zylinder ganz
ausgefahren (kann nur im manuellen Modus betätigt werden).
Button Zylinder-einfahren-Taste „F2" gedrückt halten, bis beide Ausleger [R25 und
R35] auf ca. 60° stehen. Einen Ausleger weiter bis 90° (= Transportposition)
schwenken und Button weiter gedrückt halten, bis Signalton ertönt. Dann den
zweiten Ausleger weiter bis 90° schwenken und Button ebenfalls gedrückt halten, bis
Signalton ertönt.
11.2. Korrekturwerte Bandgeschwindigkeit:
Spulenstrom = Sollspulenstrom * (1+Prozentwert/100) + Offsetwert
Bei unterschiedlichen
Bandgeschwindigkeiten links und rechts
kann die Bestromung vom Bandventil
korrigiert werden. (bei Seitenschwadablage
läuft das abgebende Band automatisch
etwas schneller).
67

Werbung

loading

Verwandte Produkte für REITER RESPIRO R9 profi