Herunterladen Diese Seite drucken

REITER RESPIRO R9 profi Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

3.9. Hydraulik
3.9.1. Bordhydraulik
Axialkolben-Verstellpumpe Bosch Rexroth, Type A10VO.
Die Systemgeschwindigkeit möglichst gering wählen. Das hat folgende Vorteile:
Geringerer Verschleiß aller Komponenten
Geringere Ölerwärmung
Geringerer Leistungsbedarf
Höhere Gutschonung; weniger Blattverluste
Geringere Futterverschmutzung und weniger Fremdkörper im Erntegut.
Jede Axialkolbenpumpe versorgt eine Einheit. Die maximale Leistung beträgt 28kW.
Der Öltank umfasst ca. 180 Liter Hydrauliköl
Überhitzung des Hydrauliköls.
Dichtungen an Ventilen und hydraulischen Elementen können beschädigt werden.
Verwenden Sie nach Möglichkeit immer den freien Rücklauf, um die Ölerwärmung aufgrund
geringerer Rückstaudrucke niedrig zu halten.
16
Der Antrieb der Arbeitseinheiten erfolgt über die
Gelenkwelle die zwei Axialkolbenpumpen antreibt. Vorwahl
der 1000er-Zapfwelle.
Bei voll ausgeschwenkter Axialkolbenpumpe darf die
Zapfwellendrehzahl nicht höher als 750 U/min für den
Dauerbetrieb sein.
Die Axialkolbenpumpe darf wegen Überhitzungsgefahr nicht
mit Null Fördervolumen betrieben werden.
Verwendetes Hydrauliköl: HLP 46
Regelmäßig die Öltemperaturen prüfen

Werbung

loading

Verwandte Produkte für REITER RESPIRO R9 profi