Herunterladen Diese Seite drucken

REITER RESPIRO R9 profi Betriebsanleitung Seite 44

Werbung

Bei wiederholtem betätigen dieser Taste werden die Axialkolbenpumpen weiter
ausgeschwenkt und somit wird die Geschwindigkeit des gesamten Systems erhöht.
Bei wiederholtem betätigen dieser Taste werden die Axialkolbenpumpen weniger
ausgeschwenkt und somit wird die Geschwindigkeit des gesamten Systems
verringert.
5.4.5. Tastaturfunktionen Reihe 5:
Bei gedrückt-halten dieser Taste für ca. 3 sec schließen alle Ventile sofort
Durch gedrückt-halten der „!"-Taste werden Ventile wieder freigegeben
ACHTUNG: Bei Laufender Zapfwelle fördern die Axialkolbenpumpen permanent
gegen das geschlossene System => Öl fließt über das Überdruckventil zurück in den
Tank => Ölerhitzung! Wichtig: Nach betätigen der „STOP"-Taste Zapfwelle prompt
ausschalten! Durch gedrückt-halten der „!"-Taste werden Ventile wieder
freigegeben.
Bei gedrückt-halten dieser Taste werden beide Arbeitseinheiten automatisch in
Transportposition gebracht. Die Taste solange gedrückt-halten, bis der
Programmablauf abgeschlossen wurde und die Arbeitseinheiten in Transportposition
im Haken verriegeln (siehe Kapitel automatisches Klappen). Wird der Klappvorgang
aus Versehen unterbrochen, Taste erneut drücken und der Klappzyklus wird erneut
durchlaufen.
Bei gedrückt-halten dieser Taste werden beide Arbeitseinheiten automatisch in
Arbeitsposition gebracht. Die Taste solange gedrückt-halten, bis der Programmablauf
abgeschlossen wurde und sich die Arbeitseinheiten in Vorgewendeposition befinden
(siehe Kapitel automatisches Klappen)
Bedienung ausschalten,
38

Werbung

loading

Verwandte Produkte für REITER RESPIRO R9 profi