Herunterladen Diese Seite drucken

REITER RESPIRO R9 profi Betriebsanleitung Seite 43

Werbung

5.4.3. Tastaturfunktionen Rotor, Oberlenker und Beleuchtung
Bei gedrückt-halten dieser Taste werden beide Rotoren der Arbeitseinheiten
angehoben – solange bis Taste losgelassen wird
Bei gedrückt-halten dieser Taste werden beide Rotoren der Arbeitseinheiten bis auf
die unterste Position abgesenkt
Bei gedrückt-halten dieser Taste werden beide Oberlenker-Zylinder komplett
eingefahren
Bei kurzem betätigen dieser Taste werden die Oberlenker-Zylinder pro betätigen ca.
4mm länger => somit lässt sich damit die Rech-Höhe der Pick-up einstellen
Bei betätigen dieser Taste werden beide Arbeitsscheinwerfer an den Rotoren ein-
und ausgeschaltet
5.4.4. Tastaturfunktionen Reihe 4:
Taste fürs Wechseln in den Manuellen-Modus (siehe Kapitel: Manueller Betrieb)
Diese Taste bringt alle Ventile in Schwimmstellung
1. Funktion: Bei ertönen des Signaltones diese Taste für ca. 2 sec gedrückt-halten
bis Signalton erlischt. Dadurch wird die gesamte Maschine in Schwimmstellung
gebracht. Das Vierradfahrwerk kann sich dem Boden anpassen.
2. Funktion: Wird Taste nach dem Auseinanderklappen ein 2.x für ca. 2 sec
gedrückt, werden die vor dem Zusammenklappen eingestellten Werte
(Ablagemodus, Arbeitsbreite, Bandrichtung, Geschwindigkeiten) wieder
eingestellt.
ACHTUNG: es dürfen sich keine Personen an der Maschine aufhalten, da sich die
Arbeitsbreite verstellt.
3. Funktion: Wenn im Laufendem Betrieb per „STOP"-Taste die Maschine zum
Stillstand gebracht wurde und folglich alle Ventile geschlossen sind, werden die
Ventile bei gedrückt-halten dieser Taste für ca. 2 sec wieder freigegeben und
dadurch die Maschine in Schwimmstellung
gebracht
Während der automatischen Klappvorgänge
darf die Rufzeichentaste nicht betätigt werden!
37

Werbung

loading

Verwandte Produkte für REITER RESPIRO R9 profi