Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustimmtaster - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Handheld terminal ht 8
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Anzeigeelemente
3.2 Beschreibung

Zustimmtaster

Das HT 8 besitzt zwei Zustimmtaster, die logisch zusammengeführt sind.
Damit kann die Zustimmfunktion bei zustimmungspflichtigen Bedienhandlungen sowohl mit
der linken als auch mit der rechten Hand ausgelöst werden.
Die Zustimmtaster sind als 2-kanalige 3-Stellungsschalter für folgende Taster-Positionen
ausgeführt:
● Losgelassen (keine Betätigung)
● Zustimmung (mittlere Stellung) - Zustimmung Kanal 1 und Kanal 2 liegt auf dem gleichen
Schalter.
● Panik (ganz durchgedrückt)
Hinweis
Überwachung der Zustimmung
● Zur Vermeidung einer permanenten Überbrückung der Zustimmtaster wird die Dauer einer
Zustimmung überwacht. Nach max. 30 min dauerhafter Zustimmung werden die
Zustimmausgänge geöffnet. Erst nach Loslassen der Zustimmtaster und erneutem
Betätigen werden die Zustimmausgänge wiedergeschlossen. Die max. Zustimmzeit von
30 min kann verlängert werden, indem vor Ablauf der 30 min auf den zweiten Zustimmtaster
umgegriffen wird.
● Die Synchronität der beiden Zustimmtasterkreise des mechanischen Zustimmtasters wird
überprüft. Innerhalb von 2 Sekunden müssen beide Zustimmtasterkreise (des Tasters)
geschlossen sein. Es ist somit nicht möglich, nur einen Zustimmkreis zu betätigen und
damit eine Störung zu provozieren.
Die Signale werden über die Anschlussleitung an die Anschlussbox oder das Anschlussmodul
geführt und stehen dort zur weiteren Verdrahtung zur Verfügung.
Anschlussbeispiele für den Zustimm- und Not-Halt-Taster finden Sie im Kapitel: "HT 2",
Abschnitt: "Anschlüsse" → "Anschlussbeispiele Zustimm- und Not-Halt-Taster".
Handrad
Das HT 8 ist mit Handrad erhältlich.
Das Handrad arbeitet mit 50 Impulsen/Umdrehung.
HT 8 mit Handrad betreiben
Ein HT 8 mit Handrad verhält sich wie MCP 483C PN (im Ethernet-Modus) mit Handrad. Die
Handrad-Impulse werden im HT 8-MCP-Abbild via Ethernet an den NCK übertragen.
ACHTUNG
Durch unvorsichtiges Verfahren kann Schaden am Werkzeug / Werkstück entstehen
Die Inkremente pro Umdrehung bei einem Handrad an einem mobilen HT 8 betragen 50
Inkremente/Umdrehung; bei einem stationären Gerät sind es 100 Inkremente/Umdrehung.
Aus dieser Differenz ergibt sich eine unterschiedliche Länge des Verfahrweges.
100
Handheld Terminal HT 8
Gerätehandbuch, 07/2015, A5E36371621A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis