Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Schreibschutz Für Programme; Programm Aufrufen Oder Laden; Programm Eingeben Oder Ändern - Hettich MIKRO 200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIKRO 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Softwarebedienung
7.2

Programmierung

7.2.1
Schreibschutz für Programme
7.2.2

Programm aufrufen oder laden

7.2.3
Programm eingeben oder ändern
28 / 41
Wird im Ausnahmefall die, auf dem Gehänge angegebene, maximale Bela-
dung überschritten, muss die Drehzahl ebenfalls reduziert werden. Die
erlaubte Drehzahl lässt sich nach folgender Formel berechnen:
Zum Beispiel: Maximale Drehzahl 4000 RPM, maximale Beladung 300 g,
tatsächliche Beladung 350 g
Bei Unklarheiten ist Auskunft beim Hersteller einzuholen.
Die Programme können gegen unbeabsichtigtes Ändern geschützt werden.
Der Schreibschutz kann, bei Stillstand des Rotors, wie folgt aktiviert oder
deaktiviert werden:
[SELECT] drücken und gedrückt halten.
1.
Taste
�� Nach 8 Sekunden wird
[SELECT] drücken.
2.
Taste
„LOCK" wird angezeigt.
��
3.
Mit dem
[Drehknopf] „OFF" oder „ON" einstellen.
OFF = Programme sind nicht schreibgeschützt
ON = Programme sind schreibgeschützt
[START/IMPULS] drücken.
4.
Taste
�� Einstellung wird gespeichert.
Ist ON eingestellt:
Ist OFF eingestellt:
[SELECT] den Parameter „PROG RCL" anwählen.
1.
Mit der Taste
[Drehknopf] den gewünschten Programmplatz einstellen.
2.
Mit dem
[START/IMPULS] drücken.
3.
Taste
„*** ok ***" wird kurzzeitig angezeigt.
��
Die Zentrifugationsdaten des gewünschten Programmplatzes
werden angezeigt
4.
Um die Parameter zu prüfen: Taste
5.
Um die Parameter-Anzeige zu verlassen: Taste
oder 8 Sekunden keine Taste drücken.
1.
Programm aufrufen.
[RCF] drücken, um zwischen RPM- und RCF-
2.
Bei Bedarf: Taste
Anzeige (
„> <" ) zu wechseln.
Rev.: 12 / 11.2023
„SOUND/BELL" angezeigt.
„*** lock ***" wird kurz angezeigt.
„*** ok ***" wird kurz angezeigt.
[SELECT] mehrfach drücken.
[OPEN/STOP] drücken
AB2400de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mikro 200 r

Inhaltsverzeichnis