Störungsbehebung
Fehlerbeschreibung
keine Anzeige
TACHO - ERROR 1, 2
IMBALANCE 3*
CONTROL - ERROR 4, 6
CONTROL - ERROR 8
N > MAX 5
N < MIN 13
MAINS INTERRUPT 11*
CONTROL-ERROR 21, 22,
25, 27, 29
CONTROL-ERROR 23
SER I/O-ERROR 30, 31, 33,
36
°C * -ERROR 51-53, 55
FU/CCI-ERROR 60-64, 67,
68, 82-86
SYNC-ERROR 90
SENSOR-ERROR 91, 92
36 / 41
Ursache
Keine Spannung. Netzein-
gangssicherungen defekt.
Tacho defekt. Motor, Elektronik
defekt.
Rotor ist ungleichmäßig
beladen.
Fehler Deckelverriegelung.
Fehler Deckelverriegelung
Überdrehzahl.
Unterdrehzahl.
Netzunterbrechung während
des Zentrifsgationslaufes. Der
Zentrifugationslauf wurde nicht
beendet.
Fehler/Defekt Elektronik.
Fehler/Defekt Bedienteil.
Fehler/Defekt Elektronik.
Fehler/Defekt Elektronik.
Fehler/Defekt Elektronik/Motor.
Fehler/Defekt Elektronik.
Fehler/Defekt Unwuchtsensor.
Rev.: 12 / 11.2023
Abhilfe
■
Versorgungsspannung prüfen.
■
Netzeingangssicherung prüfen.
■
Netzschalter befindet sich in Schalter-
[I]
stellung
■
Deckel öffnen.
■
Netzschalter in Schalterstellung
bringen.
■
Mindestens 10 Sekunden warten.
■
Rotor von Hand kräftig drehen.
■
Netzschalter in Schalterstellung
bringen. Während des Einschaltens
muss sich der Rotor drehen.
■
Deckel öffnen.
■
Beladung des Rotors prüfen.
■
Zentrifugationslauf wiederholen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
Deckel öffnen.
■
Netzschalter in Schalterstellung
bringen.
■
Mindestens 10 Sekunden warten.
■
Rotor von Hand kräftig drehen.
■
Netzschalter in Schalterstellung
bringen. Während des Einschaltens
muss sich der Rotor drehen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
Deckel öffnen.
■
[START/IMPULS] drücken.
Taste
■
Bei Bedarf: Zentrifugationslauf wieder-
holen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
NETZ-RESET durchführen.
■
NETZ-RESET durchführen.
[0]
[I]
[0]
[I]
AB2400de