Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lasersicherheit; Laserklasse(N) - Trotec SpeedMarker 700 CL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
DIN EN 60204-1:2007-06
DIN EN ISO 11553-1:2009-03
DIN EN 61000-6-4:2011-09
DIN EN 55011:2018-05
Hinweis
Geltende Sicherheitsbestimmungen beachten.
Anweisungen und Richtlinien in dieser Anleitung können sich lokal, regional und international
unterscheiden. Beachten Sie daher die für Sie gültigen Richtlinien, sowie die Vorschrien der
Berufsgenossenscha und ihre Durchführung.
Der Betreiber ist für die Durchführung sämtlicher Sicherheitsanforderungen verantwortlich, da die Trotec
Laser GmbH keinen Einfluss auf die sachgerechte Verwendung des Gerätes hat.
Beachten Sie die behördlichen Bestimmungen für Ihren Betriebsstandort gemäß den hierfür
anwendbaren lokalen rechtlichen Bestimmungen (zur Unfallverhütungsvorschri bzw. zum
Arbeitnehmerschutz) z. B. DGUV Vorschri 11 für Deutschland.
3.2

Lasersicherheit

3.2.1

Laserklasse(n)

Die Laserschutzklasse charakterisiert das Gefährdungspotenzial, das von zugänglicher Laserstrahlung ausgeht.
Der SpeedMarker 700 CL ist ein Produkt der Laserklasse 2 und entspricht den neusten Sicherheitsverordnungen und
Richtlinien (DIN EN 60825-1).
Laserklasse 1
Bei Lasersystemen der Klasse 1 ist die zugängliche Laserstrahlung für die Haut und die Augen ungefährlich.
Um beim Einsatz ein als Laserklasse 1 einzustufendes System zu erhalten, sind unter anderen folgende Punkte zu
beachten:
Hinweis
Der gesamte Strahlengang ist strahlungsdicht abzuschirmen.
Sämtliche Abdeckungen mit Zugriff auf Laserbereiche, die ohne Werkzeug entfernt werden können,
sind mit entsprechenden Sicherheitsverriegelungen auszurüsten.
Sichtfenster im Gehäuse sind mit Sicherheitsscheiben entsprechend der Laserleistung und
Wellenlänge des Lasers auszuführen (DIN EN 207).
16
Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1:
Allgemeine Anforderungen.
Sicherheit von Maschinen - Laserbearbeitungsmaschinen - Teil 1: Allgemeine
Sicherheitsanforderungen.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4: Fachgrundnormen -
Störaussendung für Industriebereiche.
Industrielle, wissenschaliche und medizinische Geräte - Funktionsstörungen -
Grenzwerte und Messverfahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis