Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortungsbereiche; Pflichten Des Unternehmens - Trotec SpeedMarker 700 CL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Gefahr
Wenn man sich der Laserstrahlung ohne Schutzmaßnahmen aussetzt, sind folgende Risiken gegeben:
Augen: Zerstörung der Hornhaut bei CO
Haut: Verbrennungen
Kleidung: Brandgefahr
Den Laserstrahl niemals auf Personen oder Tiere richten.
Schutzschalter und Schutzabdeckung des Laserkopfes nicht manipulieren oder außer Betrieb setzen.
Warnung Laser
Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Laser umzubauen oder zu zerlegen, und versuchen Sie
auch nicht ein System in Betrieb zu nehmen, das umgebaut oder zerlegt wurde.
3.3

Verantwortungsbereiche

3.3.1

Pflichten des Unternehmens

Der Betreiber hat folgende Verantwortung:
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers sich über nationale gesetzliche Vorschrien und behördliche Auflagen
(z. B. Meldepflicht) für den Betrieb von Lasersystemen der Klasse 4 bzw. Lasersysteme mit eingebauter Laserquelle
der Klasse 4 zu informieren und diese einzuhalten.
Die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen sowie die für den Einsatzbereich geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschrien und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen müssen eingehalten werden.
Ein CO
Feuerlöscher muss sich in unmittelbarer Nähe des Lasergerätes befinden, da der Laserstrahl entflammbares
2
Material entzünden kann.
Wird die Maschine im gewerblichen Bereich eingesetzt, unterliegt der Betreiber den gesetzlichen Pflichten zur
Arbeitssicherheit.
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass das Bedienpersonal diese Anleitung insbesondere das Kapitel
"Sicherheit" gelesen und verstanden hat. Ebenso muss das Personal jährlich geschult und über die Gefahren/
Lasersicherheit informiert werden.
Dem Betreiber ist zu empfehlen, ggf. innerbetriebliche Anweisungen unter Berücksichtigung der ihm bekannten
fachlichen Qualifikation des jeweils eingesetzten Personals zu erstellen und sich den Erhalt dieser Anweisung oder
dieser Anleitung bzw. die Teilnahme an Einweisung/Schulung jeweils schrilich bestätigen zu lassen.
Die Anleitung muss in unmittelbarer Umgebung der Maschine aufbewahrt werden und den an der Maschine
beschäigten Personen jederzeit zugänglich sein.
Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Rahmen des Betreibens der Maschine (wie z. B.
Installation, Bedienung, Wartung und Reinigung) müssen klar festgelegt und eingehalten werden, damit unter dem
Aspekt der Sicherheit keine unklaren Kompetenzen aureten.
In der Anleitung vorgegebenen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten müssen in regelmäßigen Abständen
durchführen werden.
18
Laser
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis