Es ist untersagt Sicherheits-Schutzeinrichtungen zu demontieren, überbrücken oder zu umgehen. Halten Sie die in den
technischen Daten genannten Betriebsbedingungen und Anschluss- und Einstellwerte ein.
Die Maschine darf nur mit Teilen und Original-Zubehör des Herstellers betrieben werden. Die Verwendung von nicht
Original-Zubehör und Ersatzteilen kann die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen.
3.1.5
Betriebsarten
NORMALBETRIEB
Ein Normalbetrieb liegt vor bei:
Bestimmungsgemäßer Verwendung der Maschine (siehe Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwendung").
•
Bedienung durch geschultes Bedienpersonal.
•
Einwandfrei funktionsfähigen und montierten Sicherheits- und Schutzeinrichtungen.
•
Einwandfreiem Zustand der Maschine.
•
Bearbeitung von zulässigen Materialien laut Materiallisten.
•
Wartung und Service sind darin nicht enthalten.
•
Hinweis
Bei Normalbetrieb ist das Tragen einer Laserschutzbrille nicht erforderlich.
SERVICEBETRIEB
Servicetätigkeiten dürfen nur durch autorisierte, unterwiesene Servicetechniker durchgeführt werden. Werden hierfür
Verkleidungselemente und Seitenabdeckungen entfernt sowie Schutzeinrichtungen überbrückt, kann es zu direkter
Strahlung als auch indirekte Streustrahlung kommen. Der Servicebetrieb ist somit als Laserklasse 4 deklariert und es
sind die entsprechenden Vorsichtmaßnahmen zu treffen (siehe Kapitel "Laserklassen").
3.1.6
Geltende Sicherheitsbestimmungen
Folgende Richtlinien und Verordnungen sind zur Vermeidung von Gefahren beim Betrieb von Trotec-Lasersystemen zu
beachten:
RICHTLINIEN/BESTIMMUNGEN
2006/42/EG
2014/30/EU
ANGEWANDTE HARMONISIERTE NORMEN
DIN EN ISO 12100:2011-03
DIN EN 60825-1:2015-07,
EN 60825-4:2011-12
Maschinenrichtlinie
EMV Richtlinie
Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsgrundsätze - Risikobeurteilung
und Risikominderung.
Sicherheit von Lasereinrichtungen - Teil 1: Klassifizierung von Anlagen und
Anforderungen.
Sicherheit
15