Hinweis
Keine Kondensation zulässig.
Für die Anschlüsse „IN" und „OUT" sind Polyethylenschläuche mit einem Außendurchmesser von 0,5 Zoll
erforderlich. Das Kühlsystem kann Druck von bis zu 4 bar (60 psi) verarbeiten.
Im Kühlkreislauf des Lasers werden folgende Materialien verwendet:
Delrin®
•
Kupfer
•
Viton®-Gummi
•
Das empfohlene Kühlmittel ist destilliertes Wasser. Additive sollten verwendet werden, um Korrosion zu kontrollieren
und Algen im Kühlwasser zu verhindern, wie vom Hersteller des Kühlers empfohlen. Verwenden Sie hochwertiges
Wasser wie zum Beispiel destilliertes oder entionisiertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Halten Sie die
Wasserkonzentration oben (min 90%) bezogen im Verhältnis zu den Additiven, um die Kühlleistung des Kühlmittels
nicht zu gefährden.
Vorsicht
Halten Sie dem pH-Wert des Kühlmittels über 7, um Schäden an den Kupferkühlkörpern zu
•
vermeiden.
Verwenden Sie niemals Leitungswasser zum Kühlen. Der Mineralgehalt, die Temperatur oder pH-Wert
•
können Schäden verursachen.
Lassen Sie niemals Kondenswasser auf dem Laser entstehen.
•
Wenn Sich Kondenswasser bildet, betreiben Sie den Laser NICHT, bis er wieder trocken ist.
•
Wenn am Laser Wasserlecks festgestellt werden, schalten Sie ihn SOFORT aus!!
•
Aufstellung und Installation
49