Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Becker ronic TimeControl Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Becker ronic TimeControl Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Zeitschaltuhr fur lichtsensor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Centronic TimeControl
TC52
Montage- und Betriebsanleitung
de
Zeitschaltuhr für Lichtsensor
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
en
Timer for light sensor
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
Notice de montage et d'utilisation
fr
Horloge pour capteur de lumière
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
Montage- en gebruiksaanwijzing
nl
Schakelklok voor lichtsensor
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
4032 630 007 0g     18.05.2017     309002
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker ronic TimeControl

  • Seite 1 Schakelklok voor lichtsensor Belangrijke informatie voor: • de monteur / • de elektricien / • de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren. 4032 630 007 0g     18.05.2017     309002 Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines.....................  3 Gewährleistung.................. 3 Sicherheitshinweise .................  4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............ 4 Anzeigen- und Tastenerklärung.............. 5 Montage / Anschluss................ 6 Lichtsensor .....................  9 Funktionserklärung ..................  9 Inbetriebnahme .................. 19 Werkseinstellung.................. 19 Programmierung.................. 20 Batteriewechsel .................. 35 Reinigung.................... 35 Technische Daten ................... 36 Was tun, wenn...?.................. 36 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung............ 37 2 - de...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Die vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte Zeitschalt- uhr für Lichtsensor, steuert den Antrieb automatisch zu den Astrozeiten (Son- nenauf- und Untergangszeiten). Eine manuelle Bedienung ist jederzeit mög- lich. Durch den Batteriebetrieb ist auch bei abgezogenen Bedienteil eine Program- mierung möglich, da die Anzeige erhalten bleibt.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile des Steuerungsherstellers. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern. • Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen. • Verbrauchte Batterie fachgerecht entsorgen. Batterie nur durch identi- schen Typ (siehe Technische Daten) ersetzen. VORSICHT •...
  • Seite 5: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung Hand -/ Automatik- Schiebeschalter AUF-Taste STOPP-Taste Notsignal- kontrollleuchte AB-Taste Abdeckklappe Tasten unter der Abdeckklappe RESET-Taste MENUE-Taste OK-Taste - Taste + Taste Displaysymbolik Einstellung Programm Funktion Uhr/Datum Astro Textzeile Auffahrt Ziffernanzeige Abfahrt Wochentage (Mo.-So.) 5 - de...
  • Seite 6: Montage / Anschluss

    Montage / Anschluss 6 - de...
  • Seite 7: Anschluss Als Antriebssteuergerät

    ACHTUNG • Wird mehr als ein Antrieb über diese angesteuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt wer- den. Diese Entkopplung entfällt bei Becker-Antrieben mit elektronischer Endabschaltung. • Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes. 1. Schließen Sie das Netzteil wie folgt an: Rohrantrieb grün-gelb...
  • Seite 8: Anschluss Als Gruppensteuergerät

    Anschluss als Gruppensteuergerät ACHTUNG Wird die Steuerung z. B. als Gruppensteuergerät verwendet, darf keine Brücke zwischen den Klemmen L und C eingelegt sein! 1. Schließen Sie das Netzteil wie folgt an: Rohrantrieb grün-gelb blau braun/schwarz schwarz/braun Brücke Antriebssteuergerät EINZEL ZENTRAL Zentralleitung Gruppensteuergerät EINZEL ZENTRAL...
  • Seite 9: Lichtsensor

    2. Setzen Sie die Schutzkappen wieder auf das Netzteil. 3. Befestigen Sie das Netzteil in der Dose. 4. Setzen Sie das Bedienteil in den Rahmen und stecken Sie dieses in das Netzteil ein. Lichtsensor Es kann am Gerät ein Lichtsensor angeschlossen werden, siehe Montage- und Betriebsanleitung Centronic Sensor- Control SC43.
  • Seite 10 Gruppensteuerung Unter einer Gruppe versteht man die Steuerung mehrerer Antriebe zum glei- chen Zeitpunkt. Betriebsmodus Sie sehen im Display die Uhrzeit und den akt. Betriebsmodus z.B. URLAUB. OK-Taste Durch Drücken der OK-Taste im Menü, werden die aktuell angezeigten Werte gespeichert. +/- Tasten Folgende Bedienungen sind über + und - möglich: •...
  • Seite 11 Menü PROGRAMM PROGRAMM Im Menü PROGRAMM haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Schaltzeiten einzustellen: 1. PROG1 • Astro, Astro Abend, Individuell ∙ Woche (1-7) ∙ Block1/2 (1-5 und 6,7) ∙ Einzel (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) 2. PROG 2 (z.B. Mittagsruhe) •...
  • Seite 12 ASTRO Steuert automatisch den Rollladen oder die Jalousie zu den Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten. Diese Zeiten gelten als Richtwerte. Winterzeit Sommerzeit Winterzeit 05:00 Uhr Sonnenaufgang 07:00 Uhr 09:00 Uhr Jan. Feb. Mar. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Astro-Funktion 15:00 Uhr 18:30 Uhr...
  • Seite 13 INDIVIDUELL Steuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten. WOCHE Mit dem Menü WOCHE legen Sie gleiche Fahrzeiten von Montag - Sonntag (1-7) fest. BLOCK Mit dem Menü BLOCK stellen Sie zwei Blöcke ein. Block 1: legt die Fahrzeiten für Montag - Freitag (1-5) fest. Block 2: legt die Fahrzeiten für Samstag und Sonntag (6,7) fest.
  • Seite 14 SPERRZEIT Verhindert ein zu frühes Auf- und Abfahren des Rollladens durch die Astro Funktion. Beispiel: Astrozeit : 5:30 Sperrzeit : 6:00 Der Rollladen fährt nicht vor 6:00 auf. Astrozeit : 17:00 Sperrzeit : 18:00 Der Rollladen fährt nicht vor 18:00 ab. Winterzeit Sommerzeit Winterzeit...
  • Seite 15: Menü Einstellung

    OFFSET Mit dem Menü OFFSET kann eine zusätzliche Schaltzeit programmiert wer- den. Diese ist abhängig von der PROG1 Schaltzeit (max. +/- 240 Min.). Beispiel: Astrozeit : 20:00 Offset : +60 Min. Der Rollladen fährt um 20.00 Uhr in Lüftungsposition und um 21.00 Uhr in die untere Endlage.
  • Seite 16 • BREITE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON) • ZEITZONE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON) • SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) Um Einstellungen vornehmen zu können, drücken Sie die OK-Taste so oft, bis Sie zu Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen. URLAUB Die Urlaubsfunktion simuliert ein bewohntes Haus, während Sie im Urlaub sind.
  • Seite 17 ASTROVERSCHIEBUNG Durch die Einstellung der Astroverschiebung kann die Astrozeit und Astro- zeit unabhängig voneinander verschoben werden (max. +/- 120 Min.). Winterzeit Sommerzeit Winterzeit 05:00 Uhr Sonnenaufgang 07:00 Uhr Öffnen z. B. 1 Stunde nach Sonnenaufgang bei Astroverschiebung von +1 h 09:00 Uhr Astro-Funktion Jan.
  • Seite 18 Menü Funktion FUNKTION Dieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt! (Erscheint nur bei abgezogenem Bedienteil) Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen einzu- stellen: • ROLLLADEN/JALOUSIE (Auswahl des Behanges) • ANTRIEBSSTEUERGERAET/GRUPPENSTEUERGERAET • LAUFZEIT • EXTERN (SCHALTER/OFF/ON) Schaltung externer Gruppeneingänge •...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Steuerung auf. Sie können nun mit den +/- Tasten die Sprache wählen und diese mir der OK Taste überneh- men. Die Steuerung befindet sich im Automatikmodus. Werkseinstellung Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird die Steuerung in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 20: Programmierung

    Programmierung Menüübersicht AUTO UHR/DAT PROGRAMM EINSTELLUNG FUNKTION UHR/DAT AUTO Drücken Sie die MENUE-Taste UHR/DAT erscheint. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) AUTO UHR/DAT UHRZEIT JAHR...
  • Seite 21 PROGRAMM PROG1/ ASTRO WOCHE (Astrofunktion für Woche + Sperrzeiten PROG1/ ASTRO BLOCK (Astrofunktion für Block1/2 + Sperrzeiten PROG1/ ASTRO EINZEL (Astrofunktion für Einzel + Sperrzeiten AUTO PROGRAMM PROG 1 ASTRO BLOCK SPERRZEIT SPERRZEIT SPERRZEIT SPERRZEIT PROGRAMM AUTO 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2.
  • Seite 22 PROGRAMM PROG1/ ASTRO ABEND WOCHE (Astrofunktion Abend für Woche + Schalt- zeit + Sperrzeit PROG1/ ASTRO ABEND BLOCK (Astrofunktion Abend für Block1/2 + Schalt- zeit + Sperrzeit PROG1/ ASTRO ABEND EINZEL (Astrofunktion Abend für Einzel + Schaltzeit + Sperrzeit AUTO PROGRAMM PROG 1 ASTRO ABEND...
  • Seite 23 ASTRO ABEND Einzel Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt EINZEL (1,2,3,4,5,6,7). Alle weiteren Eingaben beziehen sich jetzt auf jeden einzelnen Tag der Woche. 8. Mit den +/- Tasten, stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 9.
  • Seite 24 PROGRAMM PROG1/ INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit für Woche) PROG1/ INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit für Block1/2) PROG1/ INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit für Einzel) AUTO PROGRAMM PROG 1 INDIVIDUELL WOCHE SCHALTZEIT SCHALTZEIT PROGRAMM AUTO 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
  • Seite 25 PROGRAMM PROG2/ INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit für Woche) PROG2/ INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit für Block1/2) PROG2/ INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit für Einzel) AUTO PROGRAMM PROG 2 INDIVIDUELL WOCHE SCHALTZEIT SCHALTZEIT PROGRAMM AUTO 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
  • Seite 26 10. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. PROGRAMM PROG2/OFFSET (z. B. Abfahrzeit Abend auf Lüftungsposition) AUTO PROGRAMM PROG 2 OFFSET OFFSET PROGRAMM AUTO 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
  • Seite 27 EINSTELLUNG URLAUB, LICHTSENSOR (Urlaub OFF/ON, Sonne/Dämmerung) AUTO EINSTELLUNG URLAUB SONNE DAEMMER 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EIN- STELLUNG erscheint. 3. Bestätigen Sie mit OK. 4. URLAUB ON / OFF erscheint. 5.
  • Seite 28 EINSTELLUNG ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG, Prog1 ENDLAGE (Zeit/ Lageprogrammierung) LUEFTUNG ZWISCHENPOSITION PROG 1 ENDLAGE 1. Sie haben die Menüpunkte URLAUB/LICHTSENSOR bestätigt. ZWISCHEN- POSITION erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSITION einstel- len. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWI- SCHENPOSITION mit der AB-/AUF-Taste aus der oberen Endlage an.
  • Seite 29 EINSTELLUNG Prog2 ENDLAGE (Zeit/Lageprogrammierung) PROG 2 ENDLAGE Nur wenn in PROG2 eine Zeit eingestellt ist, wird Ihnen die- ses Dialogfenster angezeigt. 1. Sie haben den Menüpunkt PROG1 ENDLAGE bestätigt. PROG2 ENDLAGE erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie zwischen PROG 2 ENDLAGE, PROG 2 ZWI- SCHENPOSITION und PROG 2 LUEFTUNG/WENDUNG auswählen.
  • Seite 30 EINSTELLUNG DEUTSCH/ ASTROVERSCHIEBUNG (Sprachauswahl, Astroverschie- bung) TEST MODUS DEUTSCH ASTROVERSCHIEBUNG ASTROVERSCHIEBUNG Nur wenn ein Lichtsensor im Gerät eingesteckt ist, wird Ih- nen der Menüpunkt TEST MODUS angezeigt. 1. Sie haben den Menüpunkt PROG2 ENDLAGE bestätigt. TEST MODUS ON/ OFF erscheint. 2.
  • Seite 31 EINSTELLUNG (Städteauswahl, EXPERTEN MODUS (LAENGE, BREITE, ZEITZONE) KASSEL LAENGE BREITE ZEITZONE 1. Sie haben die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG bestätigt. Stadtauswahl (KASSEL) erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die nächstgelegene Stadt einstellen. 3. Betätigen Sie mit OK. Diese Dialogfenster werden nur angezeigt, wenn im Funkti- onsmenü...
  • Seite 32 EINSTELLUNG SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) SO/WI AUTO EINSTELLUNG 1. Sie haben die Funktion ZEITZONE bestätigt. SO/WI erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie SO/WI ein- oder ausschalten. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 4. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) ROLLLADEN/JALOUSIE, ANTRIEBSSTEUERGERAET/GRUPPENSTEUER-...
  • Seite 33 Mit der +/- Taste können Sie die erforderliche Laufzeit Einstellen. (Vor- einstellung: 120 Sekunden bei Rollladen und 180 Sekunden bei Jalousi- en). Bestätigen Sie mit OK. 10. Die Funktion LAUFZEIT ist jetzt eingestellt. 11. Zur weiteren Programmierung im Menü FUNKTION lesen Sie bitte weiter. FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) EXTERN ON/OFF/SCHALTER, NOTSIGNAL ON/OFF...
  • Seite 34 FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) ERSTINBETRIEBNAHME, RELAIS, GES-ZEIT (Datum der Erstinbetriebnahme, Relaisschalthäufigkeit, Gesamtlaufzeit) RELAIS GES-ZEIT EXPERTEN MODUS ERSTINBETRIEBNAHME FUNKTION AUTO Sie haben die Funktion NOTSIGNAL ON/OFF bestätigt EXPERTEN MO- DUS OFF/ON erscheint. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Einstellung auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
  • Seite 35: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Ziehen Sie das Bedienteil ab. Entnehmen Sie die Batterie. Setzen Sie die neue Batterie lagerichtig ein. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. Stecken Sie nun das Bedienteil wieder vorsichtig in das Netzteil ein. Die eingestellten Werte bleiben erhalten. Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem geeigneten Tuch.
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 230 V AC / 50 Hz Schaltstrom 5 A / 250 V AC bei cos Leistungsaufnahme 2 VA Batterietyp CR 2032 Schutzart IP 20 Schutzklasse (bei bestimmungsgemäßer Monta- Zulässige Umgebungstemperatur 0 bis +55 °C Montageart Unterputz Ø 58 mm Wandeinbau Auf- putz in entsprechendem AP-Gehäu- Was tun, wenn...? Störung...
  • Seite 37: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Im Display erscheint Batterie ist schwach. Neue Batterie einlegen. „BATTERIE“. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Steuerung den Richtlinien 2014/30/EU und 2014/35/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In- ternetadresse verfügbar: www.becker-antriebe.de/ce Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Tc52

Inhaltsverzeichnis