Inhaltszusammenfassung für Becker Centronic TimeControl TC52
Seite 1
Centronic TimeControl TC52 Bedienungsanleitung Zeitschaltuhr für Lichtsensor Wichtige Informationen für den Elektroanschluss. Operating Instructions Light Sensor Timer Important information about the electric supply connection. Notice d‘utilisation Horloge pour capteur de luminosité Informations importantes pour le branchement électrique. Gebruiksaanwijzing Tijdschakelklok voor lichtsensor Belangrijke informaties voor de elektrische aansluitingen.
Sonnenschutz-Steuerung (Beschattung der Pfl anzen und Möbel) erweitert werden. Gewährleistung Becker-Antriebe GmbH ist von der gesetzlichen und vertraglichen Gewährleis- tung für Sachmängel und Produkthaftung befreit, wenn ohne unsere vorherige Zustimmung eigene bauliche Veränderungen und/oder unsachgemäße Instal- lationen entgegen dieser Anleitung vorgenommen, ausgeführt oder veranlasst werden.
Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten. • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte Becker Originalteile. • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft! • Wird mehr als ein Antrieb über die TC52 angesteuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt werden. Diese Ent- kopplung entfällt bei Becker-Antrieben mit elektronischer Endab- schaltung. Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes. 1. Schließen Sie das Netzteil der TC52 wie folgt an: 2.
Anschluss als Gruppensteuergerät Achtung Wird die Steuerung z.B. als Gruppensteuergerät verwendet, darf keine Brücke zwischen den Klemmen L und C eingelegt sein! 1. Schließen Sie das Netzteil der TC52 wie folgt an: 2. Setzen Sie die Schutzkappen wieder auf das Netzteil. 3.
Bedienungsanleitung Lichtsensor Hinweis Es kann am Gerät ein Lichtsensor angeschlossen werden, siehe Bedie- nungsanleitung Centronic SensorControl SC43. Erklärungen Hand/Auto Schiebeschalter In der Schiebeschalterstellung „ “ werden nur manuelle Fahrbefehle ausge- führt (z.B.: AUF, STOP, AB per Tastendruck). In der Schiebeschalterstellung „ “ werden automatische Fahrbefehle aus- geführt (z.B.
+/- Tasten Folgende Bedienungen sind über + und - möglich: • Menü ➔ Wert verändern • Auto-Betrieb ➔ Informationen abfragen • + Taste ➔ Nächste automatische Schaltzeit ▲ • - Taste ➔ Nächste automatische Schaltzeit ▼ • + Taste und OK Taste ➔ Astrozeit ▲ •...
Seite 12
Bedienungsanleitung ASTRO Die TC52 steuert automatisch den Rollladen oder die Jalousie zu den Sonnen- auf- und Sonnenuntergangszeiten. Diese Zeiten gelten als Richtwerte. ASTRO ABEND Steuert die Auffahrt nach der eingestellten Schaltzeit. Abfahrt nach Astrofunktion. INDIVIDUELL Steuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten.
Seite 13
WOCHE Mit dem Menü WOCHE legen Sie gleiche Fahrzeiten von Montag - Sonntag (1-7) fest. BLOCK Mit dem Menü BLOCK stellen Sie zwei Blöcke ein. Block 1: legt die Fahrzeiten für Montag - Freitag (1-5) fest. Block 2: legt die Fahrzeiten für Samstag und Sonntag (6,7) fest. EINZEL Mit dem Menü...
Seite 14
Bedienungsanleitung OFFSET Mit dem Menü OFFSET kann eine zusätzliche Schaltzeit ▼ programmiert wer- den. Diese ist abhängig von der PROG1 Schaltzeit ▼ (max. +/- 240 Min.). Beispiel: Astrozeit ▼: 20:00 Offset ▼: +60 Min. Der Rollladen fährt um 20.00 Uhr in Lüftungsposition und um 21.00 Uhr in die untere Endlage.
Einstellungen EINSTELLUNG Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten: • URLAUB • SONNE (bei angeschlossenem Sensor) • DAEMMER (bei angeschlossenem Sensor) • ZWISCHENPOSITION • LUEFTUNG/WENDUNG • PROG1 (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG) • PROG2 (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG) • TEST MODUS (bei angeschlossenem Sensor) •...
Seite 16
Bedienungsanleitung LUEFTUNG/WENDUNG Die Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Ja- lousie, zwischen der unteren und oberen Endlage. Mit dieser Funktion können Sie den Rollladen aus der unteren Endlage soweit wieder auffahren, bis die Lüf- tungsschlitze geöffnet sind. Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung. Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
Seite 17
LAENGE/BREITE/ZEITZONE (nur bei EXPERTEN MODUS ON) Ihre Koordinaten ermitteln Sie z.B. mit Hilfe eines Atlas. SO/WI SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung. Werks- einstellung ist ON; die Zeitschaltuhr passt sich automatisch an. FUNKTION Dieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt! (Erscheint nur bei abgezogenem Bedienteil) Im Menü...
Bedienungsanleitung Inbetriebnahme Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Uhr auf. Sie können nun mit den +/- Tasten die Sprache wählen und diese mir der OK Taste übernehmen. Die Uhr befi ndet sich im Automatikmodus. Werkseinstellung UHR/DAT: aktuelle MEZ und aktuelles Datum PROGRAMM: ASTRO ➔...
Programmierung Menüübersicht 1. Drücken Sie die MENUE-Taste UHR/DAT erscheint. 2. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten. 3. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint. 2.
Seite 20
Bedienungsanleitung PROGRAMM PROG1/ ASTRO WOCHE (Astrofunktion für Woche + Sperrzeiten ▲▼) PROG1/ ASTRO BLOCK (Astrofunktion für Block1/2 + Sperrzeiten ▲▼) PROG1/ ASTRO EINZEL (Astrofunktion für Einzel + Sperrzeiten ▲▼) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
Seite 21
PROGRAMM PROG1/ ASTRO ABEND WOCHE (Astrofunktion Abend für Woche + Schaltzeit ▲ + Sperrzeit ▼) PROG1/ ASTRO ABEND BLOCK (Astrofunktion Abend für Block1/2 + Schaltzeit ▲ + Sperrzeit ▼) PROG1/ ASTRO ABEND EINZEL (Astrofunktion Abend für Einzel + Schaltzeit ▲ + Sperrzeit ▼) Drücken Sie die MENUE-Taste.
Seite 22
Bedienungsanleitung PROGRAMM PROG1/ INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Woche) PROG1/ INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Block1/2) PROG1/ INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Einzel) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
Seite 23
PROGRAMM PROG2/ INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Woche) PROG2/ INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Block1/2) PROG2/ INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Einzel) Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
Seite 24
Bedienungsanleitung PROGRAMM PROG2/OFFSET (z.B. Abfahrzeit Abend auf Lüftungsposition) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint. 3. Bestätigen Sie mit OK. 4. Drücken Sie die + Taste PROG2 erscheint. 5.
EINSTELLUNG URLAUB, LICHTSENSOR (Urlaub OFF/ON, Sonne/Dämmerung) Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EINSTELLUNG erscheint. Bestätigen Sie mit OK. URLAUB ON / OFF erscheint. Mit der +/- Taste können sie die Urlaubsfunktion auf ON oder OFF stellen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Bedienungsanleitung EINSTELLUNG ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG, Prog1 ENDLAGE (Zeit/Lageprogrammierung) 1. Sie haben die Menüpunkte URLAUB/LICHTSENSOR bestätigt. ZWISCHEN- POSITION erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSITION einstel- len. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWI- SCHENPOSITION mit der AB-/AUF-Taste aus der oberen Endlage an.
Seite 27
EINSTELLUNG Prog2 ENDLAGE (Zeit/Lageprogrammierung) Hinweis Nur wenn in PROG2 eine Zeit eingestellt ist, wird Ihnen dieses Dialog- fenster angezeigt. 1. Sie haben den Menüpunkt PROG1 ENDLAGE bestätigt. PROG2 ENDLAGE erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie zwischen PROG 2 ENDLAGE, PROG 2 ZWI- SCHENPOSITION und PROG 2 LUEFTUNG/WENDUNG auswählen.
Seite 28
Bedienungsanleitung EINSTELLUNG DEUTSCH/ ASTROVERSCHIEBUNG ▲▼ (Sprachauswahl, Astroverschiebung) Hinweis Nur wenn ein Lichtsensor im Gerät eingesteckt ist, wird Ihnen der Menüpunkt TEST MODUS angezeigt. Sie haben den Menüpunkt PROG2 ENDLAGE bestätigt. TEST MODUS ON/ OFF erscheint. Mit der +/- Taste können Sie den TEST MODUS aktivieren oder deaktivie- ren (ON/OFF).
Seite 29
EINSTELLUNG (Städteauswahl, EXPERTEN MODUS (LAENGE, BREITE, ZEITZONE) Sie haben die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG ▼ bestätigt. Stadtauswahl (KASSEL) erscheint. Mit der +/- Taste können Sie die nächstgelegene Stadt einstellen. Betätigen Sie mit OK. Hinweis Diese Dialogfenster werden nur angezeigt, wenn im Funktionsmenü der EXPERTEN MODUS auf ON steht.
Seite 30
Bedienungsanleitung EINSTELLUNG SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) 1. Sie haben die Funktion ZEITZONE bestätigt. SO/WI erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie SO/WI ein- oder ausschalten. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 4. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) ROLLLADEN/JALOUSIE, ANTRIEBSSTEUERGERAET/GRUPPENSTEUER- GERAET, LAUFZEIT (Auswahl des Behanges, Auswahl als Antriebssteuergerät/Gruppensteuerge- rät, Laufzeit des Rollladens/Jalousie) Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü FUNKTION auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis FUNK- TION erscheint. Bestätigen Sie mit OK.
Seite 32
Bedienungsanleitung FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) EXTERN ON/OFF/SCHALTER, NOTSIGNAL ON/OFF (Verarbeitung externer Signale, Verarbeitung von Notsignalen) 1. Sie haben die Funktion LAUFZEIT bestätigt. EXTERN ON erscheint. (EXTERN ON/ OFF/SCHALTER bezeichnet die externen Steuersignale. Werkseinstel- lung ist EXTERN SCHALTER) 2.
Seite 33
FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) ERSTINBETRIEBNAHME, RELAIS, GES-ZEIT (Datum der Erstinbetriebnahme, Relaisschalthäufi gkeit, Gesamtlaufzeit) 1. Sie haben die Funktion NOTSIGNAL ON/OFF bestätigt EXPERTEN MODUS OFF/ON erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Einstellung auswählen. 3.
Bedienungsanleitung Batteriewechsel 1. Ziehen Sie das Bedienteil ab. 2. Entnehmen Sie die Batterie. 3. Setzen Sie die neue Batterie lage- richtig ein. 4. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. Hinweis Die eingestellten Werte bleiben erhalten. Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie kein Reini- gungsmittel, da dieses den Kunststoff angreifen kann.
Was tun, wenn...? Störung Ursache Abhilfe Antrieb läuft nicht. Falscher Anschluss. Anschluss prüfen. Antrieb läuft in die Falscher Anschluss. Drähte ▲ und am falsche Richtung. Netzteil tauschen. Astroprogramm schaltet 1. Datum stimmt nicht. 1. Richtiges Datum nicht genau. 2. Falsche Stadt oder einstellen.
Seite 132
Becker-Antriebe GmbH 35764 Sinn/Germany...