Einsatzplanung
5.1
Einbau-Richtlinien
Allgemeine Einbau-Richtlinien
Beachten Sie bei der Montage und beim Anschließen des PN/M-Bus LINK folgende
Richtlinien:
● Stellen Sie sicher, dass Sie beim Anschließen des PN/M-Bus LINK alle geltenden und
verbindlichen Normen befolgen. Beachten Sie bei der Installation und beim Betrieb der
Geräte die entsprechenden nationalen und regionalen Vorschriften. Erfragen Sie bei den
Behörden vor Ort die Normen und Vorschriften, die für Ihren speziellen Fall zu befolgen
sind.
● Achten Sie auf einen spannungsfreien Zustand bei der Montage und den
Anschlussarbeiten.
● Beachten Sie die Einbau- und Verdrahtungsrichtlinien Ihres Automatisierungssystems
sowie des M-Bus-Systems.
Richtlinien für den Einbau von PN/M-Bus LINK-Geräten
● Der PN/M-Bus LINK ist anhand von Normen für elektrische Geräte als offenes
Betriebsmittel klassifiziert.
● Sie müssen den PN/M-Bus LINK in einem Gehäuse, Schaltschrank oder in einer
Schaltzentrale einbauen. Das Gehäuse, der Schaltschrank oder die Schaltzentrale darf
sich in einem Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich oder in einem Kleinbetrieb
befinden.
● Nur berechtigtes Personal darf Zugang zum Gehäuse, Schaltschrank oder der
Schaltzentrale haben.
● Eine Installation und der Betrieb des PN/M-Bus LINK ist nur in trockener Umgebung
zulässig.
● Nur ein Anschluss an SELV-Stromkreise ist zulässig. Nur SELV-Stromkreise bieten in
trockener Umgebung ausreichend Schutz vor elektrischem Schlag.
● Die Installation muss für offene Betriebsmittel in Ihrer spezifischen Standortkategorie
gemäß den geltenden elektrischen Vorschriften und den Gebäudevorschriften den
erforderlichen mechanischen Schutz und Umgebungsschutz bieten.
● Die ordnungsgemäße Erdung und Verdrahtung des PN/M-Bus LINK ist wichtig für den
optimalen Betrieb und für eine ausreichende Störfestigkeit Ihres Systems und Ihrer
Anwendung.
PN/M-Bus LINK
Betriebsanleitung, 03/2018, A5E44260850-AA
5
19