Funktionen
4.1 Zyklischer und azyklischer Datenaustausch
Zyklischer Datenaustausch: Steuerungs- und Statusinformationen
Die Übertragung von Steuerungs- und Status-Informationen zwischen S7-Steuerung und
PN/M-Bus LINK erfolgt über das zyklische IO-Prozessabbild.
Um Messdaten aus einem bestimmten M-Bus-Gerät zu lesen, setzt das
S7-Anwenderprogramm in den zyklischen Ausgangsdaten das Steuer-Bit für den
betreffenden M-Bus-Slave vom Wert "0" auf den Wert "1".
Tabelle 4- 1 Zyklische Ausgangsdaten (Byte 0)
Bit
0
1 ... 7
Wenn der PN/M-Bus LINK den Aufruf akzeptiert, setzt er das entsprechende Status-Bit in
den zyklischen Eingangsdaten von "0" auf "1". Nachdem der PN/M-Bus LINK die Messdaten
aus dem angesprochenen M-Bus-Gerät gelesen hat, setzt er das entsprechende Status-Bit
in den zyklischen Eingangsdaten von "1" auf "0".
Wenn bei einem Leseversuch ein Fehler auftritt, setzt der PN/M-Bus LINK das
entsprechende Status-Bit ebenfalls auf "0", setzt aber gleichzeitig das Fehlerbit. Der
Datensatz enthält in diesem Fall keine Messwerte.
Tabelle 4- 2 Zyklische Eingangsdaten (Byte 0)
Bit
0
1
2 ... 7
16
Bedeutung
Steuer-Bit für Leseanforderung
Nicht verwendet
Bedeutung
Status-Bit für Leseanforderung
Fehler-Bit für Rückmeldung des
Lesevorgangs
Nicht verwendet
Wert
0
Keine Aktion
1
Leseanforderung, um Messdaten
aus dem M-Bus-Gerät zu lesen
--
--
Wert
0
Gerät inaktiv
1
Lesevorgang läuft
0
Kein Fehler während letztem Lese-
vorgang aufgetreten
1
Fehler während letztem Lesevorgang
aufgetreten
--
--
Betriebsanleitung, 03/2018, A5E44260850-AA
PN/M-Bus LINK