Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach DR 3900 Bedienungsanleitung Seite 91

Spektralphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 3900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 11 Beschreibung der Schaltflächen zum Bearbeiten von Formeln(Fortsetzung)
Bildschirm
Schaltfläche
Beschreibung
Tippen Sie auf + –
einzugeben.
Wählen Sie die entsprechende Rechenoperation, und
bestätigen Sie die Eingabe mit OK .
Die Verfügbarkeit der möglichen Rechenoperationen
richtet sich nach der definierten Formel.
Dies bedeutet, dass Funktionen wie „( )" oder „ln"/„log"
usw. nur aktiv sind, wenn die Gleichung rein
mathematisch einen Klammerausdruck bzw. die
Berechnung eines Logarithmus zulässt (dies gilt auch
für alle weiteren Grundrechenarten).
+ –
×
Folgende Rechenoperationen stehen zur Verfügung:
+ (Addition)
- (Subtraktion)
 (Division)
× (Multiplikation)
^ (Exponent)
Ln (natürlicher Logarithmus)
Log (dekadischer Logarithmus)
Tippen Sie auf >=<, um logische
Aussagen/Verknüpfungen/Bedingungen in der
Gleichung zu berücksichtigen. Folgende Funktionen
stehen zur Verfügung:
= (Gleich), < (Kleiner als), > (Größer als), <= (Kleiner
gleich), >= (Größer gleich), IF (Wenn), THEN (Dann),
ELSE (Sonst)
>=<
Nach Abschluss der Eingabe der Auswerteformel C1
tippen Sie auf OK, um die Eingabe zu bestätigen.
Tippen Sie nochmals auf OK, um zur Formelanzeige
zurückzukehren.
Nachdem die Eingabe der Formel C1 abgeschlossen
und bestätigt ist, können der Parametername, die
oberen und unteren Grenzen des Messbereichs und das
Ergebnisdisplay (ja, nein) eingegeben werden.
Eingabe der nächsten Kalibrierformel (C2 oder Cn)
1. Markieren Sie C2: Aus.
2. Tippen Sie auf Bearbeit..
3. Markieren Sie C2: Aus.
4. Tippen Sie auf Bearbeit.
Das Display wechselt auf C2: Ein.
5. Markieren Sie die nächste Zeile C2 =, um die Formel zu
definieren.
6. Tippen Sie auf Bearbeit.
Erweiterte Programme
×, um eine Rechenoperation
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis