Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Appendice C [Vorgehensweise Zur Rückgabe Und Entsorgung]; Rücksendung; Entsorgung; Appendice D [Glossar] - quidel Triage MeterPro Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triage MeterPro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Appendice C
[Eingeschränkte Garantie, Rückgabe- und Entsorgungsverfahren]
Eingeschränkte Garantie
Die genauen Garantiebedingungen und -einschränkungen entnehmen Sie bitte dem Kaufvertrag, den Standardgarantiebedingungen
von Quidel unter quidel.com/terms-of-sale oder wenden Sie sich an Ihren Händler oder Quidel-Vertreter.
Rücksendung
Sollte eine Betriebsstörung aufgetreten sein, setzen Sie sich mit Quidel in Verbindung. Falls man bei Quidel der Ansicht ist,
dass das Gerät zurückgeschickt werden muss, erhalten Sie eine autorisierte Reklamationsnummer und Versandanweisungen.
Sie erhalten von Quidel sofort nach Autorisierung der Rücksendung ein Quidel Triage MeterPro als Ersatz. Schicken Sie das
fehlerhafte Gerät an Quidel zurück. Notieren Sie die autorisierte Reklamationsnummer sowohl auf dem Versandkarton als auch
auf den Luftversandpapieren, und schicken Sie das Gerät sobald wie möglich nach Eingang des Ersatzgeräts an Quidel zurück.

Entsorgung

Das Produkt kann während der Verwendung mit Blut in Kontakt kommen. Für verwendete Produkte besteht daher ein
Infektionsrisiko. Beachten Sie bei Entsorgung eines benutzten Produkts die in Ihrem Land geltenden Richtlinien. Informationen
zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie von der zuständigen Behörde. Die Europäische Richtlinie 2002/96/EC (Waste
Electrical and Electronic Equipment (WEEE)) ist auf das Produkt nicht anwendbar.

Appendice D [Glossar]

Analyt: Die untersuchte chemische Substanz.
Assay: Der Test.
Kalibrierung: Der Vergleich von Ergebnissen mit einem Referenzstandard.
CODE CHIP-Modul: Einer von mehreren verschiedenen Chips mit Daten, die auf das Quidel Triage-Messgerät übertragen
werden können, wie z. B. Reagenz, QK-Probe, QC-Kassette, Vorgesetzter und Programm.
Zeichen: Teil einer längeren Folge von Buchstaben und Zahlen. So ist z. B. in der Zeichenfolge „ABC" A, B und C jeweils ein
Zeichen.
CODE CHIP-Modulport: Der kleine Schlitz an der Unterseite des Quidel Triage MeterPro-Messgeräts, in den ein CODE CHIP-
Modul eingeschoben werden kann.
Datumsformate: TT-MM-JJ: Tag-Monat-Jahr, MM-TT-JJ: Monat-Tag-Jahr, JJ-MM-TT: Jahr-Monat—Tag
Hinweis:
Alle Teile des Datums müssen zweistellig eingegeben werden. Für den Monat Mai zum Beispiel ist 05 einzugeben.
Kassetten-Ch.-Nr. Die Chargennummer einer Testkassette befindet sich auf der Seite des Kartons sowie auf jeder
Testkassette. Die Kassetten-Ch.-Nr. ist eine fünfstellige Zahl, vor der einer oder mehrere Buchstaben stehen können. Das
Gerät ignoriert alle Buchstaben.
Ziffer: Teil einer längeren Zahl; zum Beispiel sind 2, 3 und 1 jeweils eine Ziffer der Zahl 231.
Fluoreszenz: Eigenschaft einer chemischen Substanz, bei Stimulation Licht auszustrahlen.
ID: Identifikation.
Immunoassay: Ein Test, der Antikörper zum Messen von Substanzen verwendet.
Interne QK: In die Software des Quidel Triage-Messgeräts integrierte Qualitätskontrollen
oder bestimmte Bereiche der Testkassette.
In-vitro: Findet in einem Laborgefäß oder in einer anderen kontrollierten experimentellen
Umgebung und nicht in einem lebenden Organismus statt (wörtlich: im Glas).
Zur In-vitro-Diagnostik: Zur Verwendung in einer kontrollierten Umgebung.
Laserdiode: Im Quidel Triage MeterPro-Messgerät verwendete Lichtquelle.
LCD-Anzeige: Flüssigkristallanzeige; Bildschirm des Quidel Triage MeterPro-
Messgeräts. Zeigt das Menü mit den durchführbaren Tests und Verfahren an
und fordert den Bediener zum nächsten Arbeitsschritt auf.
Chargennummer: Ch.-Nr.; die einer Gruppe von Testkassetten zugeordnete Identifikationsnummer.
Ch.-Nr.: Chargen-Nr.; die Nummer, die eine Testkassetten-Charge identifiziert.
94
Chargen-Nummern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis