Reinigung
Das Quidel Triage MeterPro erfordert nur eine geringfügige Wartung. Es reicht aus,
das Gehäuse gelegentlich mit einer milden Seifenlösung zu reinigen. Unter Verwendung
eines feuchten (jedoch nicht nassen) Schwamms oder Tuchs das Gerät außen mit
einer milden Seifen lösung abwischen und anschließend mit einem trockenen, weichen
Tuch oder einem absorbierenden Papiertuch
trocknen. Es darf keine Feuchtigkeit in den
Drucker gelangen. Das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Wenn Blut oder andere Flüssigkeiten nicht
genug Zeit haben, vollständig von den
Testpanels absorbiert zu werden, muss die
Schienentür des Geräts gelegentlich gereinigt
werden. Mit einer Pinzette vorsichtig die Tür
anheben und deren Vorder- und Rückseite mit
einem mit Isopropylalkohol angefeuchteten
Wattestäbchen reinigen.
Batterieladung überprüfen
Das Quidel Triage MeterPro überprüft die
aktive Stromquelle nach dem Auswerfen
eines Panels bzw. nach dem Drucken. Zur Überprüfung der Batterieleistung zum
Hauptmenü wechseln, das Kabel aus der Steckdose ziehen, die Taste
(das Gerät versucht, die Kassette auszuwerfen), und im Hauptmenü der Geräteanzeige
nach der Anzeige für niedrige Batterieleistung suchen. Blinkt diese Anzeige, müssen die
Batterien ausgewechselt werden.
Auswechseln der Batterien
•
Das Gerät ausschalten.
•
Die Batterieabdeckung von der Unterseite des Geräts durch Abziehen in
Pfeilrichtung abnehmen.
•
Die Batterien herausnehmen. In einigen Ländern müssen die Batterien unter
Einhaltung der geltenden behördlichen Vorschriften (Richtlinie 2006/66/EC) entsorgt
werden. Die Batterien müssen unter Einhaltung der geltenden Vorschriften entsorgt
werden
•
Vier AA-Batterien à 1,5 Volt in das Batteriefach
einlegen. Die Plus- (+) und Minus- (-)
Zeichen auf den Batterien müssen mit den
entsprechenden eingeprägten Zeichen im
Batteriefach übereinstimmen.
•
Die Abdeckung des Batteriefachs schließen.
drücken,
83
Hinweis:
Unter
keinen Umständen
Werkzeuge, Tupfer oder
Reinigungsmittel in die
Panelschiene einführen.
Hinweis:
Das Meter ist dafür
ausgelegt, mindestens
100 Tests durchzuführen
und auszudrucken, bevor
neue Batterien eingelegt
werden müssen. Wenn das
Gerät nicht benutzt wird,
sollte es ausge schaltet
werden. Um die Batterien
zu schonen, die AUTOM.
ABSCHALTUNG auf
1/2 STUNDE einstellen.
Hinweis: Die
Verwendung
wieder aufladbarer
Batterien ist zulässig,
allerdings muss wegen
der Funktions weise
dieser Batterien mit
einem häufigeren Auf la den
gerechnet werden. Das
Quidel Triage MeterPro
enthält kein eingebautes
Batterieladegerät, daher
müssen wiederaufladbare
Batterien außerhalb des
Geräts aufgeladen werden.
Hinweis:
Falls
sich das Gerät
nach dem Batteriewechsel
nicht einschaltet,
überprüfen, ob die
Batterien entsprechend
der Symbole im
Batteriefach ausgerichtet
sind.