Selbsttest
Das Quidel Triage überprüft beim Einschalten und vor jedem Test die Systemfunktionen durch einen Selbsttest.
• Nach dem Einschalten – Laserbetrieb, interner Standardbereich, Batterieleistung und Software werden
verifiziert.
• Bei jedem Test – Laserleistung, interner Standardbereich und Batterieleistung werden überprüft.
CODE CHIP-Modul
Meter-Daten werden über einen Einweg-CODE CHIP aktualisiert. Der CODE CHIP enthält Mikro-Schaltungen, die in
ein Kunststoffgehäuse eingebettet sind. Wenn der CODE CHIP in den Modulport eingeschoben und aktiviert wird,
werden die Informationen in den Speicher des Quidel Triage MeterPro übertragen. Üblicherweise braucht ein CODE
CHIP nur ein Mal installiert zu werden und verbleibt dann im Speicher des Meters. Während der Durchführung von
Tests braucht der CODE CHIP nicht im Meter zu bleiben.
Es gibt fünf CODE CHIP-Typen, die sich durch Form oder Farbe unterscheiden.
•
Reagenztest-CODE CHIP – liegt jedem Karton mit Testgeräten bei; enthält Kalibrierungsdaten, Verfallsdatum und
andere Daten zur Geräte-Charge. (Farbe variiert je nach Testtyp).
•
QK-Proben-CODE CHIP-Modul – liegt jedem Karton mit QK-Proben bei; enthält das Verfallsdatum und andere
Daten zur QK-Proben-Charge einschließlich des akzeptierbaren Bereichs. (Weiß)
•
QK-Panel-CODE CHIP-Modul – in der schwarzen QC-Kassettenbox enthalten (wird mit dem Quidel Triage
MeterPro geliefert); enthält Daten darüber, wie das jeweilige Meter die zugehörige QC-Kassette lesen soll.
(Dunkelgrau).
Vorgesetzten-CODE CHIP-Modul – liegt jedem Quidel Triage MeterPro bei; enthält einen Code, um
•
Administratorfunktionen zu aktivieren. (Hellgrau).
•
Software-Upgrade-CODE CHIP-Modul – Lieferung nach Verfügbarkeit von Quidel Triage MeterPro Software-
Upgrades; enthält neue Software für das Meter.
Standard-CODE CHIP-Modul
Software-Upgrade-CODE CHIP-Modul
22