Herunterladen Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 58 AF-2 digital Bedienungsanleitung Seite 19

Für olympus-, panasonic-, leica-digitalkameras mit fourthird-standard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 58 AF-2 digital:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.11 Tastatur-Verriegelung (KEYLOCK)
Mit der Funktion zur Tastatur-Verriegelung (KEYLOCK) lassen sich die Tasten des
Blitzgerätes gegen unbeabsichtigte Verstellung verriegeln. Bei aktivierter
Tastatur-Verriegelung wird im Display über drei Tasten das Symbol
angezeigt.
Aktivierung der Tastatur-Verriegelung:
• Taste
ML
Select
angezeigt wird.
KEYLOCK
• Mit den Tasten
Zoom Ext
LOCK" auswählen. Der ausgewählte Menü-Punkt
Set
wird dabei mit einem dunklen Balken hinterlegt.
• Taste
Sonderfunktion bestätigen.
• Mit den Tasten
KEYLOCK?
Einstellung vornehmen.
YES
– Bei der Anzeige „KEYLOCK YES?" wird die
Tastaturverriegelung aktiviert.
Set
– Bei der Anzeige „KEYLOCK NO?" wird die
Tastaturverriegelung deaktiviert.
• Taste
gen
Aufheben der Tastaturverriegelung
F 5.6
TTL
AZoom 35
12 m
ISO 200
beiden mittleren Tasten für ca. 3 Sekunden drücken. Das Display schaltet auf die
normale Anzeige zurück, wenn die Tastatur-Verriegelung ausgeschaltet ist.
so oft drücken, bis im Display „Select"
Sel
und
den Menü-Punkt „KEY-
drücken und damit die Auswahl der
Set
und
die gewünschte
drücken und damit die Auswahl bestäti-
Set
Beim Betätigen einer Taste erscheint im
Display die Anzeige „UNLOCK? Press the-
se keys". Als Hinweis, dass die Tastatur ver-
riegelt ist, erscheint das Symbol
Zum Aufheben der Tastaturverriegelung die
8 Motor-Zoom-Reflektor
Die Anpassung der Zoomposition des Hauptreflektors kann für
Objektivbrennweiten ab 24 mm (Kleinbildformat 24 x 36) erfolgen. Für
Objektive mit Brennweiten ab 12 mm kann die integrierte
Weitwinkelstreuscheibe
Es stehen folgende Zoompositionen zur Verfügung:
24 - 28 - 35 - 50 - 70 - 85 - 105 (Brennweite in mm)
(entsprechend Kleinbild-Format 24 x 36)
Bei Verwendung der Weitwinkelstreuscheibe
automatisch in die Position 24 mm gesteuert! Im Display wird wegen
der Weitwinkel-Streuscheibe 12 mm angezeigt (siehe 9).
Automatische Zoom-Anpassung
Dabei passt sich die Zoomposition des Hauptreflektors
Objektivbrennweite an. Im Display des Blitzgerätes wird „AZoom" und die
Reflektorposition angezeigt.
Manuelle Verstellung der Zoomposition bei A-Zoom
Die Zoomposition des Haupteflektors
Blitzgerätes mit einer Kamera, die Daten überträgt, verändert werden, um z.B.
bestimmte Beleuchtungseffekte zu erzielen (z.B. hot-spot usw.). Siehe auch 6.2.
Nach dem Speichern wird „MZoom" im Display angezeigt.
Rückstellung auf A-Zoom-Betrieb
• Kameraauslöser antippen damit ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und
Kamera stattfindet.
• Die Zoomposition so oft verändern, bis im Display „AZoom" angezeigt wird.
.
vor den Hauptreflektor
geklappt werden.
wird der Hauptreflektor
automatisch der
kann auch beim Betrieb des
19

Werbung

loading