Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiphant FTL62 Dichte Technische Information Seite 30

Dichterechner für flüssigkeiten einsatz auch im explosionsgefährdeten bereich
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL62 Dichte:

Werbung

30
Eingabe Korrekturfaktor "r"
Wenn der Abstand zwischen der Schwinggabel und der Tank- oder Rohrwand sehr klein ist, wird das
Messergebnis beeinflusst:
• Das Medium muss frei um die Schwinggabel fließen.
• Die Schwinggabel des Liquiphant benötigt freien Raum zum Schwingen.
Durch die Eingabe eines Korrekturfaktors "r" kann der Messfehler ausgeglichen werden.
Rohrnennweiten mit Innenmaßen < 44 mm (1,73 in) sind nicht zulässig.
 Detaillierte Informationen in der zugehörigen Betriebsanleitung.
Ein- und Auslaufstrecken
Einlaufstrecke
Der Sensor ist möglichst weit vor Armaturen wie z. B. Ventilen, T-Stücken, Krümmern, Flanschkrüm-
mern usw. zu montieren.
Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikation muss die Einlaufstrecke folgende Anforderungen
erfüllen:
Einlaufstrecke: ≥ 5x DN (Nennweite) - min. 750 mm (29,5 in)
≥5×DN
>750 (29.5)
 22
Installation Einlaufstrecke. Maßeinheit mm (in)
Auslaufstrecke
Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikation muss die Auslaufstrecke folgende Anforderungen
erfüllen:
Auslaufstrecke: ≥ 2x DN (Nennweite) - min. 250 mm (9,84 in)
Druck- und der Temperatursensor müssen auslaufseitig von der Strömungsrichtung nach dem Liqui-
phant Dichtesensor installiert werden. Beim Einbau von Druck- und Temperaturmessstellen hinter
dem Gerät ist auf genügend Abstand zu achten.
Liquiphant FTL62 Dichte mit Dichterechner FML621
≥2×DN
>250 (9.84)
A0039700
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fml621