A
Unterdrückte grenzwertige
Befundtexte
Einleitung
Dieser Anhang enthält eine Aufstellung aller grenzwertigen Befundtexte, die mit der
Funktion zur Unterdrückung von grenzwertigen Befundtexten des Philips DXL-EKG-
Algorithmus (Versionen PH100B und PH110C) unterdrückt werden. Mit dieser
Funktion lassen sich Texte vom EKG-Bericht ausschließen, die auf einen
grenzwertigen bzw. ansonsten normalen Zustand hindeuten. Grenzwertige
Befundtexte werden durch Messwerte erzeugt, die über einem abnormen
Schwellenwert liegen, jedoch nicht unbedingt pathologisch sind. Diese Texte weisen
den Arzt auf eine mögliche Erkrankung hin, für die es jedoch keinen entscheidenden
Hinweis gibt. Diese Texte enthalten oft Begriffe wie „minimal", „eventuell" oder
„grenzwertig".
Weitere Informationen zum Philips DXL-EKG-Algorithmus (Versionen PH100B und
PH110C) finden Sie im Ärztehandbuch für den Philips DXL-EKG-Algorithmus, welches
auf der PageWriterTC10 User Documentation DVD (PageWriter TC
Benutzerdokumentations-DVD, nur in englischer Sprache) verfügbar ist oder auf der
Philips InCenter-Internetseite (https://philips.mizecx.com) heruntergeladen werden
kann. Informationen über die Philips InCenter-Internetseite siehe Seite xiii.
Hinweis:
Das Symbol *** in einem Befundtext dient als Platzhalter für einen numerischen Wert,
der in den jeweiligen EKG-Bericht eingefügt wird.
EKG-Schreiber PageWriter TC10 Gebrauchsanweisung
115