Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PageWriter TC10 Gebrauchsanweisung Seite 142

Ekg-schreiber

Werbung

Reinigen des EKG-Schreibers
WARNUNG
Stromschlaggefahr. Den EKG-Schreiber und sämtliches Zubehör des EKG-Schreibers nicht
mit Flüssigkeiten in Kontakt bringen. Den EKG-Schreiber und Zubehör des EKG-Schreibers
nicht in Flüssigkeiten eintauchen.
Reinigen des EKG-Schreibers:
1. Den EKG-Schreiber ausschalten und das Netzkabel trennen.
2. Kontrollieren, dass das Netzkontrolllämpchen (neben dem Netzschalter) nicht
leuchtet.
3. Die Außenflächen des EKG-Schreibers mit einem weichen Tuch abreiben, das mit einer
der unten aufgeführten zugelassenen Reinigungslösungen befeuchtet wurde.
Vorsicht
Bei der Reinigung alle Anschlüsse aussparen.
Kompatibilität des Materials mit Reinigungsmitteln
Die Oberfläche des EKG-Schreibers besteht aus schadensresistentem Material und ist
auf eine einfache Reinigung ausgelegt. Philips empfiehlt die Verwendung der in
dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Reinigungsmittel, da diese die
gängigsten Inhaltsstoffe enthalten und von Philips auf Kompatibilität geprüft
wurden. Sie wurden jedoch nicht im Hinblick auf ihre Wirksamkeit validiert.
Zugelassene Reinigungslösungen
Wasser und milde Seife
Isopropylalkohol (70%ige Lösung)
Chlorbleichlauge (5,25%ige Natriumhypochloritlösung), gemischt als 3%ige
Lösung in Wasser
Quaternäre Ammoniumverbindungen wie z.B. Steris Coverage Plus NPD,
gemischt als 15 ml pro 3,785 Liter Wasser oder ein Teil Coverage Plus NPD auf
256 Teile Wasser
Vorsicht
Keine starken Lösungsmittel oder Scheuermittel verwenden.
Der EKG-Schreiber und das Patientenkabel dürfen nicht autoklaviert, mit Ultraschall
gereinigt oder in Flüssigkeiten eingetaucht werden.
EKG-Schreiber PageWriter TC10 Gebrauchsanweisung
Reinigen des EKG-Schreibers
103

Werbung

loading