Anbringen von Saug- und Extremitätenelektroden
Abbildung 3-3
Für die bestmögliche EKG-Qualität sind alle Vorbereitungen der Haut wie unter
„Vorbereiten der Haut" auf Seite 35 beschrieben durchzuführen.
Anbringen wiederverwendbarer Elektroden:
1. Arme und Beine des Patienten freimachen (zum Anbringen der
Extremitätenelektroden).
2. Kontrollieren, ob die Extremitäten- und Saugelektroden sauber sind.
Informationen zur Reinigung wiederverwendbarer Elektroden siehe „Reinigung
wiederverwendbarer Elektroden" auf Seite 104.
3. Darauf achten, dass das Patientenkabel und die Elektrodenkabel nicht verdreht
sind. Das Patientenkabel flach hinlegen.
4. Das Elektrodenkabel mit der entsprechenden Elektrode verbinden, am
einfachsten eine Elektrode nach der anderen.
5. Eine dünne Schicht Elektrolytgel auf die Hautstelle auftragen, an der die
Elektrode angebracht werden soll. Das Elektrolytgel sollte nicht über eine
größere Fläche als der Elektrodendurchmesser aufgetragen werden.
6. Elektrode mit kreisenden Bewegungen aufsetzen und das Elektrolytgel so auf
der Elektrodenoberfläche und der Haut verteilen. Das ist vor allem bei sehr
trockener Haut wichtig. Bei sehr behaarter Haut nach dem unter „Vorbereiten
der Haut" auf Seite 35 beschriebenen Verfahren zum Entfernen der Haare am
Messort vorgehen.
7. Die Elektrode auf der Haut fixieren und den Gummibalg nach unten drücken.
8. Saugbirne loslassen. Die Elektrode saugt sich am Patienten fest. Ein guter Test für
den Elektroden-Haut-Kontakt ist die Beweglichkeit der Elektroden. Wenn sie sich
leicht bewegen lassen, sitzen sie zu locker. Die Elektroden sollten völlig
unbeweglich sein.
40
EKG-Schreiber PageWriter TC10 Gebrauchsanweisung
Saug- und Extremitätenelektrode