Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale - Danfoss IPS 8 Benutzerhandbuch

Entlüftersystem für ammoniak
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Entlüftersystem (IPS 8) für Ammoniak
Einführung

Merkmale

© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10
Das Danfoss Entlüftersystem (IPS 8) ist ein
autonomes, eigenständiges Entlüftungsgerät,
das nicht kondensierbare Gase (NC-Gase = Luft
und andere unerwünschte Gase) aus industriellen
Ammoniak-Kühlsystemen abführt.
Die IPS-Regelung kann bis zu acht
Entlüftungspunkte automatisch verarbeiten.
Es lässt sich nicht vermeiden, dass NC-Gase in ein
Kühlsystem gelangen, ungeachtet des Kältemittels,
der Drücke oder der Temperaturen. NC-Gase im
System senken den Wirkungsgrad des Systems,
da sie sowohl höhere Leistungsaufnahme
verursachen als auch die Kälteleistung senken.
Aufgrund ihrer von Ammoniak abweichenden
Dichte sammelt sich eingetretene Luft in
bestimmten Bereichen des Systems. Aus diesen
kann sie mit dem Danfoss IPS 8 abgeführt werden.
Die Bereiche, in denen sich die Luft ansammelt,
sowie die empfohlenen Anschlussverfahren
sind im Abschnitt Anschlussstellen erläutert.
Die Entlüftereinheit ist ein elektronisch geregeltes,
eigenständiges R452A-Kältemittelsystem,
das unabhängig vom Haupt-Ammoniaksystem
läuft und über lediglich einen Flanschanschluss
an die Ammoniakanlage angeschlossen wird.
• Hochmoderne, elektronisch geregelte Einheit
auf Basis der Reglerplattform Danfoss MCX.
• Geringere Leistungsaufnahme der Ammoniak-
Anlage
• Automatische Entlüftung beim Auftreten
von NC-Gasen im Kühlsystem
• Kontinuierliche und intelligente Überwachung
des Differenzdrucks zwischen dem
Systemkältemittel und dem Kältemittel
der Entlüftereinheit
• Intelligente Entlüftung, bei der so wenig
Kältemittel (Ammoniak) wie möglich
in die Umwelt gelangt
• Autonomer Betrieb der Einheit, die
unabhängig von der Hauptanlage funktioniert
• Betriebsprotokoll für problemlose
Überwachung der Entlüftungskreislaufdaten
• Modbus RTU-Kommunikation nach
Industriestandard für Fernüberwachung und
Systemintegration
• Geringere Leistungsaufnahme im Vergleich
zu anderen Einheiten, da ausschließlich
bedarfsgesteuerter Einsatz erfolgt
Durch die Flanschöffnung gelangt das
Ammoniakgas-/NC-Gasgemisch in den
Wärmeübertrager des Entlüfters. Dort wird es
in Ammoniakkondensat und NC-Gase aufgeteilt.
Das Ammoniakkondensat gelangt sodann durch
die Schwerkraft in die Hauptanlage, während
die NC-Gase beispielsweise durch ein Wasserbad
in die Atmosphäre abgegeben werden.
Durch die Flanschöffnung hat die
Entlüftereinheit Zugang zu den Parametern
aus der Ammoniakanlage, die für die
vollelektronische Regelung erforderlich sind.
Die Einheit läuft automatisch in 24-Stunden-
Zyklen und prüft, ob NC-Gase vorhanden sind.
Ist dies der Fall, entfernt sie die NC-Gase.
Um die konstruktiv vorgesehene Leistung der
Hauptammoniakanlage wiederherzustellen,
zu erhalten und weitere Luftansammlung zu
vermeiden, ist es sehr empfehlenswert
das Danfoss IPS 8 zu installieren.
• Belastungsschema zur Identifizierung
des Entlüftungspunkts, der das meiste
NCC entfernt
• Vorbereitet zur Steuerung des Bubblers
• Option zur Installation des LLS 4000
zum Schutz des IPS bei hohen
Ammoniakflüssigkeitssäulen
• Selbstdiagnose sowohl für die Funktion der
Einheit und des Systems mit Abschaltung
bei Fehlfunktionen
• Kostengünstige Installation mit wenigen
mechanischen und elektrischen Anschlüssen
• Vollständig gelötetes und leckgeprüftes
R452A-Kühlungssystem, Minimierung
des Leckagerisikos
• Autonome Plug-and-Play-Konstruktion.
Dadurch einfache Installation und
Inbetriebnahme
• Keine komplexen Einstellungen erforderlich
• Kompakte und einfach handhabbare Bauweise
• Für IPS ist ein Patent angemeldet
BC306932151284de-000601 | 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis