Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Omnigrad TA20J Kurzanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TA20J
#
Endress+Hauser
1
Sicherheitshinweise
Warnung!
Elektrische Schläge können zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen führen.
Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor, wenn Sie Kabel und Klemmen berühren. Wenn das Gerät/die
Messeinrichtung in einer Hochspannungsumgebung installiert wird und es zu einer Störung oder
einem Installationsfehler kommt, kann an den Anschlussklemmen oder dem Gerät/der Messein-
richtung selbst Hochspannung anliegen.
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Gehäuse TA20J ermöglicht die lokale Visualisierung des Momentanwerts des 4...20 mA-
Schleifenstroms in physikalischen Einheiten. Die optionale, zweiadrig angeschlossene LCD-Digi-
talanzeige wird in der Regel mit einem am Kopf montierten Zweidraht-Temperaturtransmitter in
Reihe geschaltet und gemeinsam mit diesem in das Edelstahlgehäuse eingesetzt. Der TA20J kann
als Anschlusskopf für RTD- oder TC-Temperaturfühler oder als Verbindungsgehäuse bei Anwen-
dungen mit Fernverbindung verwendet werden. Das Gerät ist zur Montage im Feld bestimmt.
• Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Herstel-
ler nicht. Wenn das Gerät unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird, können
Gefahren von ihm ausgehen.
1.2
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung
Beachten Sie folgende Punkte:
Das Gerät darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal (z. B. Elektrofachkraft)
unter strenger Beachtung dieser Anleitung, der einschlägigen Normen, der gesetzlichen Vorschrif-
ten und der Zertifikate (je nach Anwendung) eingebaut, angeschlossen, in Betrieb genommen und
gewartet werden.
Das Fachpersonal muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen
befolgen.
Veränderungen und Reparaturen am Gerät dürfen nur vorgenommen werden, wenn dies in der
Betriebsanleitung ausdrücklich erlaubt wird.
Beschädigte Geräte, von denen eine Gefährdung ausgehen könnte, dürfen nicht in Betrieb genom-
men werden und sind als defekt zu kennzeichnen.
Beachten Sie grundsätzlich die in Ihrem Land geltenden Vorschriften bezüglich Öffnen und Repa-
rieren von elektrischen Geräten.
1.3
Betriebssicherheit
• Das Gerät ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk
in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einschlägigen Vorschriften und
europäischen Normen sind berücksichtigt.
• Beachten Sie die technischen Daten auf dem Typenschild!
Reparaturen
Reparaturen, die nicht in der Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller
oder durch den Service durchgeführt werden.
Störsicherheit
Die Messeinrichtung erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß EN 61010 und die
EMV-Anforderungen gemäß EN 61326 sowie die NAMUR-Empfehlung NE 21, NE 43 und NE 89.
1 Sicherheitshinweise
5

Werbung

loading