Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Omnigrad TA20J Kurzanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Sicherheitshinweise
#
!
10
5
Bedienung
5.1
Anzeige- und Bedienelemente
Die Programmierung erfolgt über drei Tasten auf der Unterseite der Anzeige. Die mittlere Taste
dient als Eingabe-Taste (
). Die Tasten daneben dienen zum Aufwärts-
F
der Ziffernstellen sowie zur Auswahl der Parameter (siehe → Abb. 5).
Taste
Funktion
F
Aufruf der Programmierung; Wechsel zum folgenden Parametermenü; Speichern der Daten und
Beenden der Programmierung
Herunterzählen einer Ziffernstelle; Auswahl/Einrichtung eines Parameters
Heraufzählen einer Ziffernstelle; Auswahl/Einrichtung eines Parameters
+
"Escape"
5.2
Vor-Ort-Bedienung
Halten Sie die Taste
länger als 3 Sekunden gedrückt, um den Programmiervorgang zu starten. Auf
F
der Anzeige erscheint die Funktion "
(Dezimalpunkt). Mit den Tasten
grammierungs-Fenster durchblättern. Am Ende der Programmierungsphase werden die geänderten
Parameter automatisch gespeichert und bleiben auch beim Ausschalten des Messgeräts erhalten.
5.3
Kalibrierung
Wenn die Tasten
+
gleichzeitig länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten werden, ruft dies
die Kalibrierungsfunktion auf, mit welcher der Nullwert und der Messbereichsendwert des A/D-
Wandlers der Digitalanzeige kalibriert werden können.
Warnung!
Durch den Aufruf dieses Verfahrens und die Änderung der Parameter werden die werksseitigen
Kalibrierungsdaten geändert: Diese Funktion darf nur durch speziell geschulte Mitarbeiter unter
Verwendung entsprechend geeigneter Messgeräte durchgeführt werden. Eine fehlerhafte Kalibrie-
rung beeinträchtigt die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Messgeräts.
Kalibrierung des Nullpunkts
Wählen Sie im Kalibrierungs-Fenster die Kalibrierung des Nullpunkts ZERO (
das Messgerät einen 4-mA-Schleifenstrom fließen, warten Sie, bis sich das Signal und die Anzeige
stabilisiert haben und drücken Sie die Taste
Sekunden wird der neue Nullwert ZERO in der Maßeinheit angezeigt.
Beenden Sie die Nullwert-Kalibrierung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
Sie mit der Kalibrierung des Messbereichsendwerts fort.
Kalibrierung des Messbereichsendwerts
Wählen Sie im Kalibrierungs-Fenster die Kalibrierung des Messbereichsendwerts (
ten
bzw.
, lassen Sie durch das Messgerät einen Schleifenstrom von 20 mA fließen und fahren
Sie wie bei der Kalibrierung des Nullpunkts fort.
Hinweis!
Bitte beachten Sie die angegebene Reihenfolge: Zuerst wird der Nullpunkt kalibriert, dann der Ska-
lenendwert. Diese Kalibrierungsreihenfolge muss eingehalten werden, um Anzeigefehler zu ver-
meiden.
" als erster Abschnitt der Programmierung:
dP
(nach oben) und
(nach unten) können Sie alle anderen Pro-
, bis in der Anzeige
F
TA20J
und Abwärtszählen
ecimal
oint
D
P
). Lassen Sie durch
C4
erscheint. Nach wenigen
CAL
+
und fahren
) mit den Tas-
C20
Endress+Hauser

Werbung

loading