Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronisches Stabilitätsprogramm (Esp); Elektronische Wegfahrsicherung; Motoröldruck/-Stand - Seat ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

52
Cockpit
Bei ausgeschalteter oder fehlerhafter ASR leuchtet die
Kontrollleuchte während der Fahrt ständig.
Da die ASR an ABS gekoppelt ist, leuchtet bei Ausfall des ABS auch
die Kontrollleuchte für ASR auf. Zu weiteren Informationen
K
Kapitel "Bremsen".
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)*
ABS, EDS und ASR sind an dieses Programm gekoppelt.
Die Kontrollleuchte zeigt den Betriebszustand des elektronischen
Stabilitätsprogramms an und hat folgende Funktionen:
• Bei Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte
während der Funktionsprüfung einige Sekunden lang auf.
• Während der Fahrt blinkt sie, sobald sich das ESP einschaltet.
• Bei Störungen im ESP leuchtet sie auf.
• Bei abgeschaltetem ESP leuchtet sie ebenfalls.
• Da das ESP an ABS gekoppelt ist, leuchtet bei Ausfall des ABS
auch die Kontrollleuchte für ESP auf.
Wenn die Kontrollleuchte sofort nach Einschalten des Motors
aufleuchtet, ist das Programm möglicherweise vom
Fahrzeugsystem abgeschaltet worden. In diesem Fall die Zündung
aus- und wieder einschalten, um ESP wieder einzuschalten. Erlischt
die Kontrollleuchte, ist das System wieder betriebsbereit.
F F e e h h l l e e r r i i n n d d e e r r e e l l e e k k t t r r o o n n i i s s c c h h e e n n D D i i f f f f e e r r e e n n t t i i a a l l s s p p e e r r r r e e ( ( E E D D S S ) )
EDS ist bei Fahrzeugen mit Elektronischem Stabilitätsprogramm ESP* an
das ABS gekoppelt.
Liegt in der EDS eine Störung vor, leuchtet sofort die Kontrollleuchte für ABS
auf. Suchen Sie so bald wie möglich ein Werkstattservice auf. Zu weiteren
Informationen zur EDS
Seite 135.
K

Elektronische Wegfahrsicherung*

Beim Einschalten der Zündung erfolgt automatisch eine
Datenprüfung des Fahrzeugschlüssels. Dieser Datenabgleich wird
durch kurzes Aufleuchten der Kontrollleuchte quittiert.
Falls ein nicht berechtigter Fahrzeugschlüssel verwendet wurde,
geht die Kontrollleuchte in einen Dauerblinkmodus über. Das
Fahrzeug kann dann nicht in Betrieb genommen werden
Kapitel "Schlüssel mit Fernbedienung".
Motoröldruck/-stand*
Die Kontrollleuchte leuchtet zur Funktionskontrolle beim
Einschalten der Zündung einige Sekunden lang.
Leuchtet sie rot oder gelb oder blinkt sie, so zeigt sie an, dass der
Motoröldruck oder -stand zu niedrig ist. Auch bei Eintreten einer
Betriebsstörung des Ölstandmessers leuchte diese Kontrollleuchte
auf.
R R o o t t e e s s L L i i c c h h t t o o d d e e r r r r o o t t e e s s B B l l i i n n k k e e n n ( ( M M o o t t o o r r ö ö l l d d r r u u c c k k z z u u n n i i e e d d r r i i g g ) )
Leuchtet oder blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt rot, ertönt
außerdem bei Motordrehzahlen von über 1500/ min. als zusätzliche
Warnung dreimal ein akustisches Signal. Anhalten, Motor abstellen:
Ölstand prüfen und gegebenenfalls Öl nachfüllen
B B l l i i n n k k t t d d i i e e L L e e u u c c h h t t e e , , o o b b w w o o h h l l d d e e r r Ö Ö l l s s t t a a n n d d i i n n O O r r d d n n u u n n g g i i s s t t , , n n i i c c h h t t w w e e i i t t e e r r f f a a h h r r e e n n . .
D D e e r r M M o o t t o o r r d d a a r r f f d d a a n n n n a a u u c c h h n n i i c c h h t t i i m m L L e e e e r r l l a a u u f f l l a a u u f f e e n n – – f f a a c c h h m m ä ä n n n n i i s s c c h h e e H H i i l l f f e e i i n n
A A n n s s p p r r u u c c h h n n e e h h m m e e n n . .
Wird während der Fahrt der Motor untertourig (Motordrehzahl unter
Leerlaufdrehzahl) betrieben, kann es vorkommen, dass die
Öldruckkontrollleuchte aufleuchtet. Motordrehzahl durch Gasgeben oder
Herunterschalten erhöhen.
K
Kapitel "Motoröl".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis