Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tür-, Klappen- Und Fensterdichtungen; Türschließzylinder - Seat ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hartwachs-Konservierers erneut geschützt werden. Auch wenn
regelmäßig Waschkonservierer verwendet wird, empfiehlt es sich,
den Lack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu
K
schützen.
Polieren
Polieren ist nur erforderlich, wenn die Lackierung unansehnlich
geworden ist und mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr
erzielt werden kann. Wenn die verwendete Politur keine
konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend
konserviert werden.
H H i i n n w w e e i i s s
Matt lackierte Teile und Kunststoffteile dürfen nicht mit Poliermitteln oder
Hartwachsen behandelt werden.
Lackschäden
Kleine Lackschäden, wie Kratzer, Schrammen oder Steinschläge,
sofort mit Lack abdecken, bevor sich Rost ansetzt.
Sollte sich doch schon einmal etwas Rost gebildet haben, muss er
gründlich entfernt werden. Anschließend wird auf die Stelle zuerst
eine Korrosionsschutzgrundierung und dann eine Schicht Decklack
aufgetragen.
Die Lacknummer und die Farbenbezeichnung für die
Originallackierung des Wagens steht auf dem Fahrzeugdatenträger.
Er ist auf dem Gepäckraumboden in der Nähe der
Reserveradmulde aufgeklebt.
Sicher ist sicher
K
K
Bedienung
Fensterscheiben
Schnee und Eis von Scheiben und Spiegeln nur mit einem
Kunststoffschaber entfernen. Um Kratzer durch Schmutz zu
vermeiden, sollte der Schaber nicht vor- und zurückbewegt,
sondern nur geschoben werden.
Rückstände von Gummi, Öl, Wachs
einem Scheibenreiniger oder einem Siliconentferner beseitigt
werden.
Auch von innen sollten die Scheiben in regelmäßigen Abständen
gereinigt werden.
Zum Trocknen der Scheiben nicht das Fensterleder für Lackflächen
verwenden, weil Rückstände von Konservierungsmitteln
Sichtbehinderungen verursachen.
Damit die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung nicht beschädigt
werden, dürfen keine Aufkleber von innen über die Heizfäden
K
geklebt werden.
Tür-, Klappen- und Fensterdichtungen
Die Gummidichtungen bleiben geschmeidig und halten länger,
wenn sie ab und zu leicht mit einem Gummipflegemittel
eingerieben werden. Sie frieren im Winter dann auch nicht an!
Türschließzylinder
Zum Enteisen des Türschließzylinders sollte nur ein Spezial-Spray
mit rückfettender und antikorrosiver Wirkung verwendet werden.
1)
Diese Wachsrückstände können nur mit einem Spezialreiniger entfernt werden.
Nähere Informationen hierzu erteilt Ihnen Ihre Werkstatt.
Rat und Tat
Pflegen und Reinigen
, Fett oder Silicon können mit
1)
K
K
Technische Daten
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis