Herunterladen Diese Seite drucken

Cleco mPro300GCD-STO Beschreibung Seite 33

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Pin
Signal
Beschreibung
STO-B
Ausgang für das Steuersignal B zur
6
Ansteuerung der Sicherheitsfunktion
STO der nächsten Steuerung,
gebrückt mit X41.6
7
FB-2
Potentialfreier Rückmeldekontakt 2,
gebrückt mit X41.7
8
GND_STO
Bezugspotential für alle Spannungen
an X42
9.3 Steuersignale STO-A und STO-B
Mit den beiden Steuereingängen STO-A und STO-B wird
die Sicherheitsfunktion STO zweikanalig angefordert. Sie
erlauben den direkten Anschluss von sicheren Halbleiter-
ausgängen (elektronische Sicherheitsschaltgeräte, aktive
Sicherheitssensoren) und von Schaltkontakten (Sicher-
heitsschaltgeräte mit Relaisausgängen, passive Sicher-
heitssensoren, z.B. zwangsgeführte Positionsschalter),
siehe 9.6 Montage und Installation, Seite 34.
Um die Sicherheitsfunktion STO anzufordern, wird die 24 V
Steuerspannung an beiden Steuereingängen STO-A und
STO-B abgeschaltet (0 V). Wenn beide Steuersignale
gleichzeitig bzw. innerhalb einer festgelegten Diskrepanz-
zeit abgeschaltet werden, ist die Sicherheitsfunktion STO
aktiv.
Kapitel 4 Technische Daten, Seite 25 be-
schreibt die technischen Daten für die
Steuereingänge im spezifizierten Betriebs-
bereich von Logikspannungen.
Für den Eingangsspannungsbereich der Steuereingänge
STO-A und STO-B sind Toleranzbereiche definiert. Von der
Höhe der Eingangsspannung hängt die in den Komponen-
ten der STO-Schaltung (z. B. Kondensatoren) gespei-
cherte Energiemenge ab. Bei Schaltvorgängen müssen
diese Energiemengen auf- bzw. entladen werden. Folglich
ergeben sich von der Eingangsspannung abhängige Werte
für die Abschaltzeit für den Übergang in den Sicheren
Zustand (STO).
Die Anforderungen an das Zeitverhalten ergeben sich aus
den technischen Daten im Kapitel 4 Technische Daten,
Seite
25.
Das Zeitverhalten selbst wird im Kapitel 9.5 Zeit-
verhalten, Seite 34 beschrieben.
Diskrepanzzeit
Der Übergang zwischen sicherem und unsicherem
Zustand wird durch Pegeländerungen an den Steuerein-
gängen STO-A und STO-B eingeleitet. Gemäß Spezifika-
tion der Sicherheitsfunktion müssen beide Pegel identisch
sein, andernfalls wird eine Fehlermeldung generiert. Eine
Zustandsmaschine in der Schraubersteuerung überwacht
beide Signale über der Zeit. Aufgrund von Bauteiltoleran-
zen oder prellenden Kontakten erfolgen die Pegeländerun-
gen nie exakt gleichzeitig. Dies wird durch die sogenannte
Diskrepanzzeit toleriert, solange die Pegeländerungen
innerhalb dieser Zeit erfolgen. Sind die Pegel der Steuersi-
gnale STO-A und STO-B länger als diese Zeit unterschied-
lich, wird in einen nicht quittierbaren Fehlerzustand
übergegangen. Die Diskrepanzzeit Δt beträgt 100 ms.
Diese ist nicht parametrierbar.
Apex Tool Group
Die Signale STO-A und STO-B sollten so-
weit möglich gleichzeitig geschaltet wer-
den.
Testimpulse
Testimpulse von Sicherheitssteuerungen werden nicht tole-
riert und müssen zur Anlagenverfügbarkeit deaktiviert wer-
den. Die ausschließliche Verwendung von
Cleco Production Tools Zubehör lässt den Fehleraus-
schluss Kurzschluss zu.
Rückmeldekontakt FB
Der Rückmeldekontakt zeigt den sicheren Zustand an. Bei
nicht aktiver Sicherheitsfunktion STO ist der Rückmelde-
kontakt geöffnet. Dies ist auch der Fall z. B. bei abgeschal-
teter 24 V Logikversorgungsspannung durch Defekt oder
bei Ausfall der Versorgungsspannung. Bei aktiver Sicher-
heitsfunktion STO ist der Relaiskontakt geschlossen.
Hinweis
Der Rückmeldekontakt ist einkanalig
ausgeführt und darf zu Diagnosezwe-
cken, nicht aber im Sicherheitskreis ver-
wendet werden.
Die folgende Tabelle zeigt den Zustand des Rückmelde-
kontakts in Abhängigkeit der Eingangssignale und der Zeit
an. Vorbedingung ist jeweils der Fehlerfreie Zustand (Zeile
1 oder 4). Die Zeit Δt ist die Diskrepanzzeit 100 ms.
Zeile
STO-A
1
0
2
0
3
1
4
1
Die technischen Daten des Rückmeldekontakts sind in
Kapitel 4 Technische Daten, Seite 25 angegeben.
P2552HW | 2021-04
Beim Einschalten kann der Rückmelde-
kontakt kurzzeitig bis zur Betriebsbereit-
schaft der Schraubersteuerung von den
Eingangssignalen abweichen.
STO-B
FB
geschlossen
Diagnosefeh-
0
1
1
0
0 → Δt → 1
0
Δ
0 → Δt → 1
0 →
t → 1
1
0
2
DE
Führt zu
ler
nach Δt
0
0
33

Werbung

loading