Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 41165 Bedienungsanleitung Seite 51

Rasensprühgerät

Werbung

Einlagern
1. Stellen Sie das Sprühgerät auf einer ebenen Fläche ab,
aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die
Pumpe und den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
2. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der ganzen
Maschine, einschließlich von der Außenseite der
Zylinderkopfrippen des Motors und des
Gebläsegehäuses.
Wichtig
Sie können die Maschine mit einem milden
Reinigungsmittel und Wasser waschen. Waschen Sie die
Maschine nie mit einem Hochdruckreiniger. Durch hohen
Wasserdruck kann die E-Anlage beschädigt und das Fett an
den Reibungsstellen weggespült werden. Vermeiden Sie
überflüssiges Wasser, insbesondere in der Nähe vom
Armaturenbrett, den Lampen, dem Motor und der Batterie.
3. Reinigen Sie das Sprühsystem. Siehe „Reinigen des
Sprühgeräts" auf Seite 33.
4. Füllen Sie ein nicht alkoholisches RV-Frost- und
Rostschutzmittel in das System und lassen Sie die
Pumpe für ein paar Minuten laufen, um das Mittel im
System zu verteilen. Entleeren Sie dann das
Sprühsystem so gut wie möglich.
5. Prüfen Sie die Bremsen; siehe „Prüfen der Bremsen"
auf Seite 43.
6. Warten Sie den Luftfilter. Siehe „Warten des Luftfilters"
auf Seite 37.
7. Fetten Sie das Sprühgerät ein. Siehe „Einfetten des
Sprühgeräts" auf Seite 40.
8. Wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse. Siehe
„Wechseln des Motoröls" auf Seite 39.
9. Prüfen Sie den Reifendruck. Siehe „Prüfen des
Reifendrucks" auf Seite 18.
10. Präparieren Sie die Kraftstoffanlage folgendermaßen,
wenn Sie das Gerät für mehr als 30 Tage einlagern:
A. Geben Sie einen Stabilisator auf Mineralölbasis zum
Benzin im Tank.
Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des
Herstellers des Stabilisators (7,8 ml pro Liter).
Verwenden Sie keinen Stabilisator auf
Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol).
Hinweis: Ein Stabilisator wirkt am effektivsten, wenn
er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet
wird.
B. Lassen Sie den Motor laufen, um den stabilisierten
Kraftstoff in der Kraftstoffanlage zu verteilen
(5 Minuten).
C. Stellen Sie den Motor ab, lassen Sie ihn abkühlen
und entleeren Sie den Kraftstofftank.
D. Starten Sie den Motor erneut und lassen Sie ihn
laufen, bis er abstellt.
E. Starten Sie den Motor mit Choke.
F. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er
nicht mehr anspringt.
G. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Das
Recycling sollte den örtlichen Vorschriften
entsprechen.
Wichtig
Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht
länger als 90 Tage ein.
11. Entfernen und untersuchen Sie die Zündkerzen. Siehe
„Wechseln der Zündkerzen" auf Seite 46.
12. Gießen Sie bei abmontierten Zündkerzen zwei Esslöffel
Motoröl in die Zündkerzenöffnungen.
13. Lassen Sie dann den Motor mit dem Elektrostarter an,
um das Öl im Zylinder zu verteilen.
14. Bringen Sie die Zündkerzen an und ziehen sie auf das
empfohlene Drehmoment an. Siehe „Wechseln der
Zündkerzen" auf Seite 46.
Hinweis: Setzen Sie der Zündkerze nicht den -stecker auf.
15. Nehmen Sie die Batterie aus dem Rahmen heraus,
prüfen den Säurestand und laden Sie die Batterie
vollständig auf. Siehe „Warten der Batterie" auf
Seite 48.
Hinweis: Schließen Sie die Batteriekabel während der
Einlagerung nicht an den Batteriepolen an.
Wichtig
Die Batterie muss ganz geladen sein, damit sie
bei Temperaturen unter 0°C nicht einfrieren und beschädigt
werden kann. Eine voll geladene Batterie hält ihre Ladung
bei Temperaturen unter 4°C ungefähr 50 Tage aufrecht.
Prüfen Sie, wenn die Temperatur über 4°C liegt, alle 30
Tage den Flüssigkeitsstand in der Batterie und laden Sie die
Batterie nach.
16. Prüfen Sie alle Muttern und Schrauben und ziehen diese
bei Bedarf nach. Reparieren Sie alle beschädigten und
defekten Teile oder wechseln sie aus.
17. Prüfen Sie den Zustand aller Sprühleitungen und
ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte.
18. Ziehen Sie alle Schlauchanschlüsse fest.
19. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten
Metallflächen aus.
Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro
Vertragshändler.
20. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen
Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
21. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und bewahren Sie ihn
an einem für Kinder unzugänglichen Ort sicher auf.
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multi-pro 1250