Herunterladen Diese Seite drucken

OHAUS Frontier FC5706 Bedienungsanleitung Seite 99

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
TM
Frontier
Zentrifuge FC5706
5.1.6
Glasbruch
Bei hohen G-Werten erhöht sich die Bruchrate von Reagenzgläsern aus Glas. Glassplitter müssen unverzüglich
vom Rotor, den Behälter und Adaptern sowie der Rotorkammer selbst entfernt werden. Feine Glassplitter werden
die Schutzbeschichtung eines Rotors kratzen und daher beschädigen. Wenn Glassplitter auf der Rotorkammer
verbleiben, wird sich aufgrund der Luftzirkulation Feinmetallstaub entstehen. Dieser sehr feine, schwarze
Metallstaub wird die Rotorkammer, den Rotor, die Behälter und die Proben erheblich verschmutzen.
Tauschen Sie, wenn erforderlich, Adapter, Röhrchen und Zubehörteile aus, um weitere Schäden zu vermeiden.
Prüfen Sie die Rotorlöcher regelmäßig auf Ablagerungen und Beschädigungen.
ACHTUNG:
Bitte prüfen sie die entsprechende Spezifikation der Reagenzgläser mit dem Hersteller.
5.2
Lebenszeit der Rotoren, Behä lter, Zubehörteile
Rotoren und Rotordeckel aus Aluminium oder rostfreiem Stahl verfügen über eine Betriebszeit von max. 7 Jahren
ab dem ersten Gebrauch.
Transparente Rotordeckel und Kappen aus PC oder PP sowie Rotoren, Reagenzglasgestelle und Adapter aus PP
verfügen über eine maximale Betriebsdauer von bis zu 3 Jahren ab dem ersten Gebrauch.
Bedingungen für die Betriebszeit: Ordnungsgemäße Anwendung, schadenfreier Zustand und empfohlene Pflege
6.
PROBLEMBEHEBUNG
6.1
Fehlermitteilung: Ursache / Lösung
Die Fehlermitteilungen werden aufgelistet, um Ihnen dabei zu helfen, mögliche Fehler schneller zu finden.
Die Ursache und Lösung, auf die in diesem Kapitel Bezug genommen wird, kann nicht immer zutreffen, da es sich
nur um theoretisch auftretende Fehler und Lösungen handelt.
Bitte halten Sie uns über alle möglichen auftretenden Fehler auf dem Laufenden, der in diesem Kapitel nicht
aufgeführt wird. Nur durch Ihre Informationen sind wir in der Lage, dieses Betriebshandbuch zu verbessern.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
6.2
Untersuchung der möglichen Fehlermitteilungen und ihrer Lösungen
6.2.1
Deckelfreigabe bei Stromausfall (Notfalldeckelfreigabe)
Im Falle eines Stromausfalls oder einer Fehlfunktion kann der Deckel der Zentrifuge manuell geöffnet werden, um
Ihre Proben zu schützen.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Zentrifuge aus und ziehen Sie das Stromkabel heraus, warten Sie, bis der Rotor still steht
(dies kann einige Minuten dauern)
2. Auf der linken Seite des Zentrifugengehäuses, gibt es einen Plastikstopper (siehe Abbildung 28). Entfernen Sie
diesen Stopper, daran befestigt ist ein Streifen, der an den Verschluss des elektronischen Deckels
angeschlossen ist.
3. Wenn Sie den Streifen leicht ziehen, wird sich der Deckel öffnen.
ACHTUNG:
Stecken Sie Ihre Hände nicht in die Rotorkammer solange der Rotor sich noch immer dreht.
Schieben Sie den Plastikstopper wieder zurück in die Einheit, um die Arbeit fortzusetzen.
Abbildung. 28
DE-15

Werbung

loading