Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorregelung (Ems) - Scania DC16 Bedienungsanleitung

Ems mit s6/pde industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorregelung (EMS)

Der Motor verfügt über eine Motorregelung (EMS) mit Pumpe-Düse-
Einheiten (PDE), die jeden Zylinder zum korrekten Zeitpunkt und bei allen
Betriebszuständen mit der korrekten Kraftstoffmenge versorgen.
Die Motorregelung besteht aus einem Steuergerät (S6) und Sensoren für
Drehzahl, Ladelufttemperatur und -druck, Kühlmitteltemperatur, Öldruck,
Fahrpedal/Fahrpedalbetätigung, die ständig Signale an das Steuergerät
senden. Anhand dieser Eingangsdaten und der programmierten
Regelsoftware wird die korrekte Kraftstoffmenge sowie der korrekte
Einspritzzeitpunkt für jede Pumpe-Düse-Einheit bei spezifischen
Betriebsbedingungen berechnet.
Die Sensoren der Motorregelung dienen ebenfalls dazu, Signale an die
Instrumente in der Instrumententafel zu übermitteln.
Das Steuergerät prüft die Sensoren ständig, um deren Funktionsfähigkeit
sicherzustellen.
Das Steuergerät versieht Überwachungsaufgaben, die den Motor bei
Schadensfällen schützen, durch die er sonst beschädigt würde. Bei einem
Fehler, z. B. Alarm bei niedrigem Öldruck oder hoher Kühlmitteltemperatur
sendet das S6-Steuergerät eine CAN-Meldung an den Koordinator.
Die Hauptaufgabe des Koordinators besteht darin, die Daten per CAN-
Kommunikation vom Motorsteuergerät an andere Steuergeräte und Signale
an Anzeigen und Leuchten in der Instrumententafel weiterzuleiten. Der
Koordinator besitzt außerdem Überwachungsfunktionen.
Stellen EMS-Steuergerät oder Koordinator einen Fehler fest, leuchtet die
Diagnoseleuchte in der/den Instrumententafel(n) auf, solange der Fehler
vorliegt. Gleichzeitig wird ein Fehlercode gesetzt, der über den Koordinator
an der Diagnoseleuchte in Form eines Blinkcodes bei Betätigen des
Diagnoseschalters ausgelesen werden kann. Ein Blinkcode kann aus einer
Reihe verschiedener Fehlercodes bestehen.
Die Diagnose und Fehlersuche mit Scania EMS-Display wird in der
Bedienungsanleitung zur Scania EMS-Instrumentierung beschrieben.
Wird die Drehmomentbegrenzung aktiviert, werden Kraftstoffmenge und
Motorleistung auf 70 % begrenzt. Wird die Abschaltfunktion aktiviert, wird
der Motor bei programmierten Alarmwerten abgeschaltet.
Ein separates PC-basiertes Diagnoseprogramm ist für das Auslesen der
Blinkcode-Inhalte zu verwenden. Zu einer detaillierten Analyse der
Fehlercodes setzen Sie sich mit einer Scania Vertragswerkstatt in
Verbindung.
Eine Beschreibung sowie das Auslesen der Fehlercodes ist ebenfalls in einem
separaten Dokument im Service-Handbuch Motorregelung EMS-S6:
Fehlersuche enthalten.
Die Durchführung von Diagnoseroutinen und Programmänderungen darf
nur von dazu qualifiziertem Personal erfolgen.
Die Einbaulagen der Sensoren, die Signale an das Steuergerät senden, sind in
den Abbildungen auf Seite 13 gezeigt.
Eine Beschreibung zum Auslesen von Blinkcodes finden Sie auf Seite 14 und
16.
Eine Liste der Blinkcodes für Steuergerät und Koordinator finden Sie auf
Seite 15 und 17.
12
© Scania CV 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis