Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion, Schnitt: Typ Zdrs - Bosch Rexroth DRS Bedienungsanleitung

Proportional-druckreduzierventil, vorgesteuert, mit gleichstrommotor-betätigung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion, Schnitt: Typ ZDRS

Ventile des Typs ZDRS sind vorgesteuerte 3-Wege-Druckre-
duzierventile mit Druckabsicherung des Verbrauchers. Sie
werden zur Reduzierung eines Systemdruckes eingesetzt.
Aufbau
Die Ventile bestehen aus drei Hauptbaugruppen:
▶ Vorsteuerventil (1)
▶ Gleichstrommotor (2) mit Wegrückführung
▶ Hauptventil (3) mit Hauptkolben (4)
▶ Wahlweise mit oder ohne Druckmessumformer (18)
Funktion
▶ Einstellung des zu reduzierenden Druckes im Kanal A
sollwertabhängig über den Gleichstrommotor (2).
▶ Bei drucklosem Anschluss P hält Feder (17) den Haupt-
kolben (4) in Ausgangsstellung → Verbindung von
Anschluss A nach T geöffnet, Sperren von Anschluss P
nach A
▶ Druckverbindung von Anschluss P zum Ringkanal (5).
Steueröl strömt durch Bohrung (6) über Stromregler (7)
in den Vorsteuerraum (16), über die Düse (8), den
Drosselspalt (9) in den Raum (10) und durch die Boh-
rungen (11, 12) zum Anschluss T
Druckreduzierung
▶ Aufbau des Vorsteuerdruckes im Vorsteuerraum (16) als
Funktion des Sollwertes
▶ Verschieben des Hauptkolbens (4) nach rechts →
Druckflüssigkeit fließt von P nach A
▶ Anstehen des Verbraucherdruckes im Anschluss A zum
Federraum (15) über Kanal (13) und Düse (14)
▶ Ansteigen des Druckes im Anschluss A auf den einge-
stellten Solldruck bewirkt das Verschieben des Haupt-
kolbens (4) nach links in Regelstellung. Der Druck im
Anschluss A ist mit dem eingestellten Druck an Vorsteu-
erventil (1) annähernd gleich.
Typ ZDRS 6 VP-1X/...
1
9
10
1
2
8
16
2
Proportional-Druckreduzierventil | DRS; ZDRS
Druckabsicherung bei Schmutz nicht gegeben
▶ Übersteigt der Druck im Anschluss A (P①) den einge-
stellten Solldruck, wird der Hauptkolben (4) weiter
nach links verschoben.
▶ Dadurch Schließen der Verbindung von P nach A (P①),
Öffnen der Verbindung von P① nach T und Begrenzung
des im Anschluss A (P①) anstehenden Druckes ent-
sprechend des eingestellten Sollwertes
Drucküberwachung
Bei Ventilen mit integrierten Druckmessumformern wird
dieser mit der Elektronik verbunden und dient zur Erfas-
sung und Überwachung des eingestellten Druckes im
Kanal P①. Eine weitere Alternative ist ein Ventil ohne
integrierten Druckmessumformer, jedoch mit Druckmess-
zwischenplatte. (Anwendungsbeispiele siehe Datenblatt
62003)
Hinweis:
Bei Abschalten oder beim Ausfall der Spannungsversor-
gung der Ansteuerelektronik bleibt der Gleichstrommo-
tor in seiner vorhandenen Position stehen und somit
auch, bei vorhandener Hydraulikversorgung, der zuletzt
eingestellte Druck bestehen.
A (P)
13
7
5
A
B
T
P
T
A
B
11
6
12
RD 29173, Ausgabe: 2015-10, Bosch Rexroth AG
3
14
18
4
15
17
5/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth zdrs

Inhaltsverzeichnis